Dieser Band gibt eine Übersicht über neuere Entwicklungen der Politischen Theorie und ihr Verhältnis zur Politikwissenschaft. Seit der Einführung vieler neuer Studiengänge im Zuge des Bologna-Prozesses beginnt sich nicht nur das Profil der Politikwissenschaft als Disziplin zu verändern, auch das Verhältnis zu ihren Teildisziplinen ist in Bewegung geraten. Politische Theorie und Ideengeschichte müssen ihre Rolle überdenken und teilweise neu definieren. Der Band unternimmt dies in inhaltlicher, disziplinärer und konzeptioneller Hinsicht und untersucht zugleich den Zusammenhang von Politischer Theorie, Politischer Philosophie und Gesellschaftstheorie.
Die Rolle der politischen Theorie in Deutschland - eine Übersicht
Vorwort
Die Rolle der politischen Theorie in Deutschland - eine Übersicht
Autorentext
Dr. Hubertus Buchstein ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Greifswald.
Dr. Gerhard Göhler ist Professor (a.D.) für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Inhalt
der Herausgeber.- Die Umstrittenheit der Politischen Theorie.- Was das Fach zusammenhält.- Theorie als Erfahrung.- Politische Theorie und Internationale Beziehungen.- Politische Theorie als Demokratiewissenschaft.- Politische Theorie und Gesellschaftstheorie.- Politische Theorie, politische Philosophie und Gesellschaftstheorie.
Titel
Politische Theorie und Politikwissenschaft
Editor
EAN
9783531904191
ISBN
978-3-531-90419-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
09.05.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
189
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.