Fontane urteilte: "Der Realismus ist die künstlerische Wiedergabe des Lebens". Lässt sich die deutschsprachige Literatur von 1848 bis zur Wende zum 20. Jahrhundert mit diesem Satz charakterisieren? Von den frühen Leipziger 'Grenzboten' bis zur späten Auseinandersetzung mit der jungen Moderne wird die Realismus-Debatte neu aufgerollt. Die bedeutenden Romane und Novellen, Dramen und Gedichte rücken vor den kulturgeschichtlichen Hintergrund. Ein profunder Überblick.

Die zentralen Gattungen und Autoren Theorie des Realismus Mit ausführlichen Literaturhinweisen und einer detaillierten Inhaltsübersicht

Autorentext

Hugo Aust, Professor für Deutsche Sprache und Literatur sowie deren Didaktik, Universität zu Köln

Titel
Realismus
Untertitel
Lehrbuch Germanistik
EAN
9783476050335
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.01.2006
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
356
Auflage
1. Aufl. 2006
Lesemotiv