Wenn die Angst den Glauben diktiert, bleibt die Vernunft auf der Strecke

Das Endzeitfieber grassiert. Besonders der 21. Dezember 2012 nach dem Maya-Kalender eine Zeitenwende zieht schon jetzt viele Zeitgenossen in seinen Bann. Solche Ängste sind völlig irrational und gehorchen nicht logischen Überlegungen.

Wer sind die apokalyptischen Brandstifter? Zu den klassischen Endzeit-Gemeinschaften zählen z.B. Fiat Lux oder das Universelle Leben, die angeblich einen direkten Draht zum Himmel haben. Aber auch Templer-Orden, Rosenkreuzer, die Zeugen Jehovas, Mormonen, New-Age-Zirkel oder die Scientology-Church sind Bewegungen mit apokalyptischen Konzepten. In diesem Pulverfass hat der Aberglaube eine wichtige Funktion. Das vorliegende Buch bietet einen Überblick über das gesamte Spektrum grassierender Endzeitideen samt ihrer führenden Köpfe.

  • Wer sind die apokalyptischen Brandstifter?
  • Endzeitvisionen und die Rolle des Aberglaubens


Autorentext
Hugo Stamm, geboren 1949, Studium der Philosophie, ist seit 1975 Redakteur beim Zürcher Tages-Anzeiger. Er hat zahlreiche Bücher und Artikel zum Thema Sekten publiziert.

Klappentext

Wenn die Angst den Glauben diktiert, bleibt die Vernunft auf der Strecke Das Endzeitfieber grassiert. Besonders der 21. Dezember 2012 - nach dem Maya-Kalender eine Zeitenwende - zieht schon jetzt viele Zeitgenossen in seinen Bann. Solche Ängste sind völlig irrational und gehorchen nicht logischen Überlegungen.

Wer sind die apokalyptischen Brandstifter? Zu den klassischen Endzeit-Gemeinschaften zählen z.B. Fiat Lux oder das Universelle Leben, die angeblich einen direkten Draht zum Himmel haben. Aber auch Templer-Orden, Rosenkreuzer, die Zeugen Jehovas, Mormonen, New-Age-Zirkel oder die Scientology-Church sind Bewegungen mit apokalyptischen Konzepten. In diesem Pulverfass hat der Aberglaube eine wichtige Funktion. Das vorliegende Buch bietet einen Überblick über das gesamte Spektrum grassierender Endzeitideen samt ihrer führenden Köpfe.

  • Wer sind die apokalyptischen Brandstifter?
  • Endzeitvisionen und die Rolle des Aberglaubens



Zusammenfassung
Wenn die Angst den Glauben diktiert, bleibt die Vernunft auf der Strecke

Das Endzeitfieber grassiert. Besonders der 21. Dezember 2012 nach dem Maya-Kalender eine Zeitenwende zieht schon jetzt viele Zeitgenossen in seinen Bann. Solche Ängste sind völlig irrational und gehorchen nicht logischen Überlegungen.

Wer sind die apokalyptischen Brandstifter? Zu den klassischen Endzeit-Gemeinschaften zählen z.B. Fiat Lux oder das Universelle Leben, die angeblich einen direkten Draht zum Himmel haben. Aber auch Templer-Orden, Rosenkreuzer, die Zeugen Jehovas, Mormonen, New-Age-Zirkel oder die Scientology-Church sind Bewegungen mit apokalyptischen Konzepten. In diesem Pulverfass hat der Aberglaube eine wichtige Funktion. Das vorliegende Buch bietet einen Überblick über das gesamte Spektrum grassierender Endzeitideen samt ihrer führenden Köpfe.

  • Wer sind die apokalyptischen Brandstifter?
  • Endzeitvisionen und die Rolle des Aberglaubens
Titel
Im Bann des Maya-Kalenders
Untertitel
Endzeithysterie in Sekten und Esoterik
EAN
9783641072865
ISBN
978-3-641-07286-5
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
21.05.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.5 MB
Anzahl Seiten
270
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv