Unternehmen planen und organisieren mit Hilfe verschiedener Arbeitszeitmodelle ihren Personaleinsatz. (3) , (4) , (6) , (9) Dabei werden Modelle wie die Gleitende Arbeitszeit, Teilzeit oder die so genannte Vertrauensarbeitszeit von Unternehmen häufig dazu verwendet, den Personaleinsatz zu flexibilisieren. (2) , (3) , (4) , (7) , (9) , (10) Modelle wie das Job-Sharing (mehrere Mitarbeiter teilen sich einen Vollarbeitsplatz) oder das so genannte Sabbatjahr (der Mitarbeiter nimmt eine Auszeit über einen längeren Zeitraum) sind spezielle Formen der Arbeitszeitregelung. (6) , (9)
Titel
Arbeitszeitmodelle
Untertitel
Wie sinnvoll ist die Einfhrung von Arbeitszeitkonten?
Autor
EAN
9783737901901
ISBN
978-3-7379-0190-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
05.10.2006
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.99 MB
Anzahl Seiten
9
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.