Fallstudie aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1.7, SRH Hochschule Riedlingen (Psyhologie), Veranstaltung: Rehabilitationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die koronare Herzkrankheit (KHK) zählt zu den häufigsten Todesursachen weltweit und wird nicht nur durch biologische und lebensstilbedingte Faktoren beeinflusst, sondern auch durch psychosoziale Aspekte wie Stress, soziale Unterstützung und Depression. Diese Fallstudie untersucht die Wechselwirkungen zwischen Depression und KHK und analysiert deren Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf. Darüber hinaus werden Präventions- und Interventionsmaßnahmen vorgestellt, die sowohl psychologische als auch medizinische Strategien umfassen. Ziel der Arbeit ist es, evidenzbasierte Ansätze für eine verbesserte Patientenversorgung aufzuzeigen und die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtungsweise in der Rehabilitation zu unterstreichen.
Titel
Depression und koronare Herzkrankheit (KHK). Wechselwirkungen, Risikofaktoren und wirksame Interventionsstrategien
Autor
EAN
9783389115718
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
07.03.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.42 MB
Anzahl Seiten
27
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.