Unsere Gesellschaft zeichnet sich durch eine Vielfalt an Lebensformen und -stilen, von weltanschaulichen Orientierungen sowie ethnischen Herkünften aus. Zugleich lassen sich Gruppenbildungen und Identitäten erkennen, welche diese Pluralität mehr oder weniger gewaltsam zu negieren suchen und damit eine Herausforderung für die Soziale Arbeit darstellen. Der Band versammelt einschlägige theoretische sowie empirische Forschungsbeiträge, anwendungsorientierte Konzepte sowie Erfahrungsberichte aus den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. Er leistet einen Beitrag, Dynamiken der Abwertung, Abgrenzung und Diskriminierung zu verstehen und ihnen entgegenzuwirken.



Autorentext

Marc Breuer, Prof. Dr., Katholische Hochschule NRW (Abt. Paderborn), Professor für Soziologie. Forschungsschwerpunkte: Soziologie der Sozialpolitik, der Migration und der Religion. Martin Winands, Prof. Dr., Katholische Hochschule NRW (Abt. Paderborn), Professor für Theorien, Konzepte und Methoden Sozialer Arbeit. Forschungsschwerpunkte: Abweichendes Verhalten und Soziale Kontrolle.

Titel
Identität, Diskriminierung und Gewalt
Untertitel
Abwertung von Minderheiten und Fremdgruppen - Perspektiven Sozialer Arbeit
EAN
9783779970835
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
13.12.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.97 MB
Anzahl Seiten
192