Im Zentrum der Auseinandersetzung steht die Frage, wie sich eine Wirtschaftsethik denken lässt, die sowohl aus der Binnenstruktur der islamischen Geistesgeschichte hervorgeht als auch für die gegenwärtigen, globalisierten Gesellschaften anschlussfähig ist. Ausgehend von den Ansätzen Karl Homanns und Peter Ulrichs einerseits und entlang einiger prominenter Stimmen der islamischen Ökonomie andererseits wird dann im Gefüge der Überlegungen von Ab mid al-azzl eine Wirtschaftsethik erarbeitet, die sich als Impulsgeber für die gegenwärtigen Diskurse begreift. Da es in der gegenwärtigen muslimischen Theologie noch keine elaborierten wirtschaftsethischen Konzepte gibt, bietet es sich an, den Klassiker al-azzl mit zeitgenössischen wirtschaftsethischen Theorien ins Gespräch zu bringen, um zu zeigen, wie sich das islamische Recht und die islamische Ethik als Dialogpartner für säkulare Verständigungsprozesse anbieten können.
Titel
Zwischen Recht und Ethik
Untertitel
Skizzen einer Wirtschaftsethik in islamisch-theologischer Perspektive eine Annäherung mit Abu Hamid al-Gazali
Autor
EAN
9783845287744
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
07.06.2021
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
4.55 MB
Anzahl Seiten
378
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.