Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1.0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Narratologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Gérard Genette ist einer der einflussreichsten Erzähltheoretiker, der zur Entwicklung der Erzähltheorie sehr viel beitrug. Er ergänzte und bearbeitete frühere narratologische Methoden. Dabei erarbeitete er ein begriffliches Instrumentarium, welches heute von den meisten Erzähltheoretikern und Literaturwissenschaftlern bevorzugt verwendet wird. In dieser Hausarbeit werden zunächst die allgemeinen Prämissen der erzähltheoretischen Entwicklung betrachtet, sowie Gérard Genettes Modell in wenigen Worten dargestellt. Danach wird näher mit seinem Fokalisierungskonzept gearbeitet, welches im Kontext der erzähltheoretischen Forschung betrachtet wird. Zu diesem Zweck werden das point of view-Modell und das Modell der narrativen Optik als Vorläufer von Genettes Fokalisierungskonzept dargestellt und im Anschluss daran die Perspektive und Fokalisierungen nach Genette erläutert.

Titel
Fokalisierungskonzept von Gérard Genette im Kontext der Erzähltheorie
EAN
9783640932443
ISBN
978-3-640-93244-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
07.06.2011
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.3 MB
Anzahl Seiten
20
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch