Das vorliegende Buch präsentiert relevante Probleme des Sachenrechts in falldidaktischer Aufbereitung. Es wird die Rechtsmaterie in ihrer dogmatischen Grundstruktur dargestellt und anschließend anhand von Falllösungen vertieft. Ziel des Werks ist die Einführung in das Sachenrecht wie auch die Vertiefung und Wiederholung bereits erlernten Wissens in Ausbildung und Praxis.

Das vorliegende Buch ist hervorragend für Ausbildung und Praxis geeignet: Sämtliche relevanten Probleme des Sachenrechts sind falldidaktisch aufbereitet. Die Rechtsmaterie ist in ihrer dogmatischen Grundstruktur theoretisch dargestellt und anhand von Falllösungen ausgeführt. Das Werk erfüllt den Anspruch einer gelungenen Einführung in das Sachenrecht. Sehr empfehlenswert für Leser, die erworbenes Wissen durch Wiederholung prüfen oder vertiefen wollen.



Inhalt
Warten mit der Anwartschaft.- Das gute, alte Armband.- Der gute Glaube an die Verfügungsbefugnis.- Ein lukrativer Nebenverdienst.- Ärger mit dem Baukran.- Mottenfreie Schränke auf Geheiß.- Fernseher auf Abwegen.- Wer veräußerte die Kohlen? (nach BGHZ 36, 56).- Der doppelte Rotweinverkauf.- Die chinesische Vase.- Ein gutes Geschäft und wie man an ein solches heran kommt.- Die entgangenen Mieteinnahmen.- Der Fremdbesitzerexzess auf der Überholspur.- Die gutgemeinte Reparatur.- Die übereifrige Häuslebauerin.- Streit um den Stellplatz.- Die Rache des Leasingnehmers.- Die Odyssee eines Grundpfandrechtsbriefs.- Wer zuerst kommt, mahlt zuerst? einmal zwangsvollstreckungsrechtlich gesehen.- Gartenidylle.- Szenen aus der Nachbarschaft.- Immobiliarsachenrecht.- Die Auflassungsvormerkung.- Der ausgehändigte Hypothekenbrief.- Der teure Sportwagen.- Der getäuschte Grundstückseigentümer.- Wo ist Rosinante?.
Titel
Fallsammlung zum Sachenrecht
EAN
9783540312956
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
17.02.2006
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
289
Auflage
2006
Lesemotiv