Erleben Sie eine einzigartige literarische Reise durch die Welt des Weins und entdecken Sie neue Perspektiven auf Genuss und Zeit! Ilija Trojanow ist nicht nur literarischer Weltensammler, sondern auch ausgebildeter Sommelier. Die enge Freundschaft mit einem der führenden Riesling-Weinmacher diente als Inspiration für diese Liebeserklärung an den Wein. Was bedeutet es für unsere Kultur, Wein zu trinken? Wein zu trinken ist ein Dialog, antwortet Trojanow. Mit vielen Partnern. Mit der Zeit. Mit dem Boden. Mit einem Winzer oder einer Winzerin. Mit sich selbst und den unausgeloteten Rätseln des eigenen Geschmacks. Weingenuss ist eine höchst individuelle Erfahrung. Für Ilija Trojanow ist Wein eine Entschädigung für die Vertreibung aus dem Paradies. Ilija Trojanow sinniert über Zeit, Terroir, Natur und Kultur, über Kapital, Geschmack, Verkostung und Rausch. Auf poetische Weise nähert er sich dem Geheimnis des Weins.
Autorentext
Autorentext
Ilija Trojanow
geboren 1965 in Sofia, floh mit seiner Familie 1971 über Jugoslawien und Italien nach Deutschland, wo sie politisches Asyl erhielt. 1972 zog die Familie weiter nach Kenia. Von 1984 bis 1989 studierte Trojanow Rechtswissenschaften und Ethnologie in München. 1998 zog Trojanow nach Mumbai, 2003 nach Kapstadt, heute lebt er, wenn er nicht reist, in Wien. Seine Romane wie "Der Weltensammler" und "Macht und Widerstand" sind gefeierte Bestseller und wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Im Residenz Verlag erschien "Der überflüssige Mensch" (2013) in der Reihe "Unruhe bewahren" und "Ein Glas voller Zeit" (2025).
Titel
Ein Glas voller Zeit
Untertitel
Von einem Winzer und seinem Wein
Autor
EAN
9783701747481
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.05.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.1 MB
Anzahl Seiten
144
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.