Masterarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Osnabrück (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Umsatzsteuerrecht gilt als eines der komplexesten Steuerarten, da es regelmäßig Wandel unterliegt. Hintergrund des Wandels ist der unmittelbare Einfluss des Unionsrechts, wie z. B. durch Richtlinien oder Verordnungen. Dies resultiert aus dem Harmonisierungsauftrag der EU-Staaten für die Umsatzsteuer gemäß Art. 113 AEUV, welcher auf den Vertrag von Maastricht zurückzuführen sind. Als einer der umfangreichsten EU-Initiativen zählt die Initiative der Europäischen Kommission "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" (ViDA). Dadurch sollen neben der Digitalisierung vieler umsatzsteuerrechtlicher Regelungen auch der Finanzverwaltung eine effektive Bekämpfung von Umsatzsteuerbetrug ermöglicht werden, da die Umsatzsteuer als betrugsanfällig gilt. Ebenso soll die Harmonisierung des Umsatzsteuerrechts innerhalb der EU vorantreiben werden. Die ViDA-Initiative umfasst drei Maßnahmenpakete, die die Einführung der digitalen Meldepflichten und Ausweitung elektronische Rechnungsstellung, Änderungen der umsatzsteuerrechtlichen Behandlung der Plattformwirtschaft und die Einführung einer einheitlichen umsatzsteuerrechtlichen Registrierung, die die Erweiterung des Reverse-Charge-Verfahrens beinhaltet, und Erweiterung des One-Stop-Shop Verfahrens umfassen. Mit der Umsetzung ist davon auszugehen, dass die ViDA-Initiative ein geeignetes Mittel ist, um die Ziele zu erreichen. Zudem bietet die ViDA-Initiative Möglichkeiten für Unternehmen umsatzsteuerliche Registrierungen im Ausland zu begrenzen und somit Compliance-Risiken zu reduzieren. Allerdings führt die Umsetzung zu einem administrativen und finanziellen Aufwand für Unternehmen, da Prozesse angepasst und geprüft werden müssen. Ebenso muss der Gesetzgeber und die Finanzverwaltung die offenen Rechtsfragen beantworten für Rechtsicherheit sorgen, da viele Begriffe und der Anwendungsbereich von Leistungen nicht ausreichend definiert sind.

Titel
Umsatzsteuer im Digitalzeitalter (ViDA)
Untertitel
Analyse der ViDA-Initiative der EU und ihre Auswirkungen auf Unternehmen
EAN
9783389137918
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.07.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
3.67 MB
Anzahl Seiten
110