Die Monografie beinhaltet die erste umfassende qualitative und quantitative Untersuchung zu zwei semiotischen Landschaften in München (Fußgängerzone Innenstadt und Olympia Einkaufszentrum). Untersucht wird, wie und mit welchen Mitteln hier die öffentliche Kommunikation mit Passanten erfolgt, welche Arten von Zeichensystemen (Bild, Schild, Sprache) hierfür eingesetzt werden und wie sich diese Landschaften historisch ausgeprägt haben. Die Monografie wendet sich an Interessenten der Kulturlinguistik und Kultursemiotik, aber auch der Stadtsprachenforschung und Sprachlandschaftsforschung.



Autorentext
Dr. Ilona Schulze ist Lehrbeauftragte für Allgemeine Sprachwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Inhalt
1 EINLEITUNG 2 LINGUISTIC LANDSCAPES 2.1 EINE STANDORTBESTIMMUNG 2.2 DER ÖFFENTLICHE RAUM ALS BÜHNE DER LL 2.3 DER HISTORISCHE KONTEXT: LL, ÖKONOMIE, CITYBILDUNG, WERBUNG 3 LINGUISTIC LANDSCAPES UND MULTIMEDIALITÄT 3.1 TYPOGRAFISCHE ASPEKTE 3.2 TEXT UND BILD 3.3 DER HISTORISCHE KONTEXT 4 UNTERSUCHUNGSRAUM UND METHODEN 4.1 DER UNTERSUCHUNGSRAUM 4.2 DATENBASIS 4.3 METHODEN 5 ANALYSEN 5.1 STRUKTUR DES UNTERSUCHUNGSRAUMS 5.2 SPRACHE, SPRACHEN, SCHILDER 5.3 BILD, SCHILDER, SPRACHE: INTERAKTION IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Titel
Bilder - Schilder - Sprache
Untertitel
Empirische Studien zur Text-Bild-Semiotik im öffentlichen Raum
EAN
9783823301479
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
04.03.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
21.63 MB
Anzahl Seiten
227