Räumliche Hörerfahrungen: Theater- und musikwissenschaftliche Auseinandersetzungen mit der Tongestaltung im Theater von Robert Wilson und Heiner Müller der 1980er Jahre.
In den 1980er Jahren schufen die Komponisten Hans Peter Kuhn für Robert Wilsons »Bildtheater« und Leigh Landy für Heiner Müllers »Sprechtheater« eine neue Klangebene aus Bühnenmusik und Tongestaltung.In diesem Band schildern Kuhn und Landy ihre Ansätze für einen Theatersound, der die elektroakustischen Möglichkeiten in eine eigene Ästhetik transformierte und den Theaterbesuchenden eine räumliche Hörerfahrung ermöglichte.Die weiteren theater- und musikwissenschaftlichen Beiträge gehen anhand der Werke von Kuhn und Landy dem vernachlässigten Thema Klang der ebenso flüchtigen Theaterinszenierung nach.
Autorentext
In den 1980er Jahren schufen die Komponisten Hans Peter Kuhn für Robert Wilsons »Bildtheater« und Leigh Landy für Heiner Müllers »Sprechtheater« eine neue Klangebene aus Bühnenmusik und Tongestaltung.In diesem Band schildern Kuhn und Landy ihre Ansätze für einen Theatersound, der die elektroakustischen Möglichkeiten in eine eigene Ästhetik transformierte und den Theaterbesuchenden eine räumliche Hörerfahrung ermöglichte.Die weiteren theater- und musikwissenschaftlichen Beiträge gehen anhand der Werke von Kuhn und Landy dem vernachlässigten Thema Klang der ebenso flüchtigen Theaterinszenierung nach.
Autorentext
Julia H. Schröder (Dr.) forscht als Musikwissenschaftlerin zu Theatergeräuschen an der TU Berlin.
Titel
Im Hörraum vor der Schaubühne
Untertitel
Theatersound von Hans Peter Kuhn für Robert Wilson und von Leigh Landy für Heiner Müller
Editor
EAN
9783839429082
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
10.03.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
17.09 MB
Anzahl Seiten
242
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.