Zehn Tagen im Leben Südafrikas, verteilt über vier Jahrzehnte von 1970 bis 2010 in denen aus Südafrika ein anderes Land wurde. Ein Kaleidoskop südafrikanischer Wirklichkeiten, in dem sich fiktive Charaktere mit realen Personen mischen. Ein wichtiges Buch, das tiefe Einblicke darüber gibt, wie das Land am Kap sich von der Apartheid befreite.

Autorentext

Imraan Coovadia ist in Durban, Südafrika geboren, studierte in Yale, lebte abwechselnd in New York und Durban und lehrt heute an der University of Cape Town Literaturwissenschaft und creative writing. Für seinen dritten Roman »High Low In-Between« (2009), dt.: »Gezeitenwechsel« (Wunderhorn, 2011), erhielt er 2010 den University of Johannesburg Prize und den Sunday Times Fiction Prize.



Klappentext

Zehn Tagen im Leben Südafrikas,

verteilt über vier Jahrzehnte von 1970 bis 2010 in denen aus Südafrika ein anderes Land wurde. Ein Kaleidoskop

südafrikanischer Wirklichkeiten,

in dem sich fiktive Charaktere mit realen Personen mischen. Ein wichtiges Buch, das tiefe Einblicke darüber gibt, wie das Land am Kap sich von der Apartheid befreite.



Zusammenfassung
Zehn Tagen im Leben Sudafrikas,verteilt ber vier Jahrzehnte von 1970 bis 2010 in denen aus Sdafrika ein anderes Land wurde. Ein Kaleidoskopsdafrikanischer Wirklichkeiten,in dem sich fiktive Charaktere mit realen Personen mischen. Ein wichtiges Buch, das tiefe Einblicke darber gibt, wie das Land am Kap sich von der Apartheid befreite.

Inhalt
Imraan Coovadias neuer Roman spannt einen Bogen von einer Internatsschule im Natal der 1970er Jahre, uber sowjetische Spione im London der 1980er, dem Rugby Weltcup 1995 und der Fußballweltmeisterschaft 2010 in Sudafrika bis zu den gegenwärtigen politischen Ränkespielen. Vermessenes Land erzählt von zehn Tagen im Leben Sudafrikas, die uber vier Jahrzehnte von 1970 bis 2010 verteilt sind, in denen aus Sudafrika ein anderes Land wurde, wie die große Welt in das Leben von wichtigen und ganz gewöhnlichen Sudafrikanern eindringt und es auf den Kopf stellt. Wie Gewalt, Befreiung und Politik bis ins tiefste Innere der Charaktere vordringen und ihre Spuren hinterlassen. Die von Coovadia sorgfältig und mit großer sprachlicher Präzision ineinander verwobenen Geschichten erzählen von unterschiedlichen Zeiten und Herausforderungen. Ein Kaleidoskop sudafrikanischer Wirklichkeiten, in dem sich fiktive Charaktere mit realen Personen mischen. Politiker, Philosophen, Schriftsteller, Freiheitskämpfer, Diebe, Bewahrer und Verräter bevölkern dieses so wichtige Buch, das tiefe Einblicke daruber gibt, wie das Land am Kap sich von der Apartheid befreite und durch eine schwierige Umwandlung stolpert, deren Tempo seine Menschen oft nicht standhalten können. 1971 wechselte Sudafrika vom englischen Maßsystem zum wie manche behaupten genaueren metrischen System. So, wie ab da Straßen vermessen oder Flussigkeiten gemessen wurden, begann die Apartheid-Regierung nun auch den Wert von Menschen noch genauer an ihrer Hautfarbe zu messen. Coovadias Geschichten vermessen und handeln von einem kontrollierten und burokratischen Sudafrika. Ein bewegendes Buch uber die Zeit des sudafrikanischen Übergangs von 1970 bis 2010, von den Gräueln der Apartheid bis zu den unsicheren Zeiten der Gegenwart. Die zehn Geschichten tragen den Geist aller fur Sudafrika wichtigen geschichtlichen Momente in sich und stellen dabei die Leben einiger Menschen in den Mittelpunkt, deren Geschichten wiederum kunstvoll-komplex miteinander verwoben sind.
Titel
Vermessenes Land
Untertitel
Roman
Übersetzer
EAN
9783884235348
ISBN
978-3-88423-534-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
27.10.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.59 MB
Anzahl Seiten
350
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv