Wie ist eine Welt, in der Erbarmen wirklich wirkt?
Jüdinnen, Christinnen und Christen und Muslime schreiben GOTT Erbarmen zu. Menschen sollen von GOTT Erbarmen lernen und können dies, gemäß unseren Heiligen Schriften, auch. Im Sich-Erbarmen wird aus Gottvertrauen weltgestaltendes Handeln. Ina Praetorius folgt der Spur des Erbarmens. In 11 Kapiteln lotet sie das Gefühl, den Gedanken, die Offenbarung, die Tradition, die Tugend der unbedingten Zuwendung aus: Wie kommen wir überhaupt dazu, von Erbarmen zu sprechen? Was wollen wir damit sagen? Wo liegen die Grenzen des Begriffs und der Sache, wo seine noch nicht verwirklichten Möglichkeiten?
Ein Grundwort der Religionen, erschlossen für eine verändernde Sicht auf die Welt und die Anderen.
Autorentext
Dr. Ina Praetorius studierte Germanistik und Evangelische Theologie. Sie ist freie Autorin und in der Erwachsenenbildung tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Postpatriarchale Ethik, Theologie und Spiritualität.
Klappentext
Zusammenfassung
Wie ist eine Welt, in der Erbarmen wirklich wirkt?
Jüdinnen, Christinnen und Christen und Muslime schreiben GOTT Erbarmen zu. Menschen sollen von GOTT Erbarmen lernen und können dies, gemäß unseren Heiligen Schriften, auch. Im Sich-Erbarmen wird aus Gottvertrauen weltgestaltendes Handeln. Ina Praetorius folgt der Spur des Erbarmens. In 11 Kapiteln lotet sie das Gefühl, den Gedanken, die Offenbarung, die Tradition, die Tugend der unbedingten Zuwendung aus: Wie kommen wir überhaupt dazu, von Erbarmen zu sprechen? Was wollen wir damit sagen? Wo liegen die Grenzen des Begriffs und der Sache, wo seine noch nicht verwirklichten Möglichkeiten?
Ein Grundwort der Religionen, erschlossen für eine verändernde Sicht auf die Welt und die Anderen.
Jüdinnen, Christinnen und Christen und Muslime schreiben GOTT Erbarmen zu. Menschen sollen von GOTT Erbarmen lernen und können dies, gemäß unseren Heiligen Schriften, auch. Im Sich-Erbarmen wird aus Gottvertrauen weltgestaltendes Handeln. Ina Praetorius folgt der Spur des Erbarmens. In 11 Kapiteln lotet sie das Gefühl, den Gedanken, die Offenbarung, die Tradition, die Tugend der unbedingten Zuwendung aus: Wie kommen wir überhaupt dazu, von Erbarmen zu sprechen? Was wollen wir damit sagen? Wo liegen die Grenzen des Begriffs und der Sache, wo seine noch nicht verwirklichten Möglichkeiten?
Ein Grundwort der Religionen, erschlossen für eine verändernde Sicht auf die Welt und die Anderen.
Autorentext
Dr. Ina Praetorius studierte Germanistik und Evangelische Theologie. Sie ist freie Autorin und in der Erwachsenenbildung tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Postpatriarchale Ethik, Theologie und Spiritualität.
Klappentext
Wie ist eine Welt, in der Erbarmen wirklich wirkt?
Jüdinnen, Christinnen und Christen und Muslime schreiben GOTT Erbarmen zu. Menschen sollen von GOTT Erbarmen lernen und können dies, gemäß unseren Heiligen Schriften, auch. Im Sich-Erbarmen wird aus Gottvertrauen weltgestaltendes Handeln. Ina Praetorius folgt der Spur des Erbarmens. In 11 Kapiteln lotet sie das Gefühl, den Gedanken, die Offenbarung, die Tradition, die Tugend der unbedingten Zuwendung aus: Wie kommen wir überhaupt dazu, von Erbarmen zu sprechen? Was wollen wir damit sagen? Wo liegen die Grenzen des Begriffs und der Sache, wo seine noch nicht verwirklichten Möglichkeiten?
Ein Grundwort der Religionen, erschlossen für eine verändernde Sicht auf die Welt und die Anderen.
Zusammenfassung
Wie ist eine Welt, in der Erbarmen wirklich wirkt?
Jüdinnen, Christinnen und Christen und Muslime schreiben GOTT Erbarmen zu. Menschen sollen von GOTT Erbarmen lernen und können dies, gemäß unseren Heiligen Schriften, auch. Im Sich-Erbarmen wird aus Gottvertrauen weltgestaltendes Handeln. Ina Praetorius folgt der Spur des Erbarmens. In 11 Kapiteln lotet sie das Gefühl, den Gedanken, die Offenbarung, die Tradition, die Tugend der unbedingten Zuwendung aus: Wie kommen wir überhaupt dazu, von Erbarmen zu sprechen? Was wollen wir damit sagen? Wo liegen die Grenzen des Begriffs und der Sache, wo seine noch nicht verwirklichten Möglichkeiten?
Ein Grundwort der Religionen, erschlossen für eine verändernde Sicht auf die Welt und die Anderen.
Titel
Erbarmen
Untertitel
Unterwegs mit einem biblischen Wort
Autor
EAN
9783641104429
ISBN
978-3-641-10442-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
19.11.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.37 MB
Anzahl Seiten
128
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.