Die Notaufnahme bedeutet für Patienten und Angehörige eine Ausnahmesituation für Pflegekräfte gehört sie zu den vielschichtigsten und spannendsten Arbeitsbereichen eines Krankenhauses. Hier zählen Schnelligkeit, Kompetenz und Umsicht, denn akute Notfallsituationen erfordern schnelles und sicheres Handeln. Zusätzlich wird vom Pflegepersonal einer ZNA durch den Umgang mit den unterschiedlichsten Patienten und Angehörigen eine hohe soziale Kompetenz und die Fähigkeit zur adressatengerechten Kommunikation erwartet. Dieses Handbuch unterstützt Pflegende diese Herausforderungen zu meistern. Hier finden sie schnell die wichtigsten Informationen, um kompetent und sicher zu helfen:

  • Schnelles Handeln: Schockraum-Management, die häufigsten Krankheitsbilder, Notfälle
  • Der besondere Patient: u. a. Schwangere, Patienten nach Gewaltdelikten, Kinder
  • Schnelles Nachschlagen von A-Z: die wichtigsten Pflegetechniken
  • Gelungene Kommunikation: Patienten und Angehörigen in Ausnahmesituationen
  • Fakten auf einen Blick: Algorithmen, Skalen u.v.m.


Für Pflegekräfte gehört die Notaufnahme zu den vielschichtigsten und spannendsten Arbeitsbereichen eines Krankenhauses erfordert aber auch bestimmtes Zusatzwissen. Schnelligkeit, Kompetenz und Umsicht sind gefragt, denn akute Notfallsituationen erfordern schnelles und sicheres Handeln. Dieses Handbuch unterstützt Pflegende diese Herausforderungen zu meistern. Hier finden sie schnell die wichtigsten Informationen, um kompetent und sicher zu helfen: Schockraum-Management, die häufigsten Krankheitsbilder, Notfälle. Es werden Besonderheiten bestimmter Patientengruppen besprochen, u. a. Schwangere, verwirrte Patienten, alkoholisierte Patienten, Patienten nach Gewaltdelikten, Kinder. Die alphabethische Anordnung ermöglicht dem Leser ein schnelles Nachschlagen der wichtigsten Pflegetechniken. Tipps zur gelungenen Kommunikation mit Patienten und Angehörigen in Ausnahmesituationen und Algorithmen, Skalen ergänzen das Kompaktwissen in diesem Buch.



Autorentext
Ina Welk: Fachschwester für Intensiv- und Anästhesiepflege, erfahrene Pflegemangerin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein; Pflegerische Direktorin Campuszentrum Kiel, u.a. zuständig für die Notaufnahme

Klappentext

ZNA-Wissen für die Kitteltasche

Die Notaufnahme gehört für Pflegekräfte zu den vielschichtigsten und spannendsten Arbeitsbereichen. Hier sind schnelles und sicheres Handeln, Kompetenz und Umsicht gefragt. Das kompakte Nachschlagewerk im Pocket-Format unterstützt Pflegende, diese Herausforderungen zu meistern.

  • Sicheres Handeln: Schockraum-Management, die häufigsten Krankheitsbilder, Notfälle
  • Der besondere Patient: u. a. Schwangere, Patienten nach Gewaltdelikten, Menschen mit Demenz, Kinder
  • Schnelles Nachschlagen von A-Z: die wichtigsten Pflegetechniken, diagnostische und apparative Maßnahmen
  • Plus: Aspekte der Rechtsmedizin

Hilfreich für den ZNA-Alltag

  • Tipps zum Anleiten und Beraten
  • Gesprächsführung mit Patienten und Angehörigen in Akutsituationen
  • Fakten im Überblick: Algorithmen, Skalen u.v.m.

Für alle Pflegenden in Notaufnahmen der SOS-Begleiter.



Inhalt

Schnelles Handeln.- Arbeitsdiagnosen und häufigste Krankheitsbilder in der Zentralen Notaufnahme.- Der besondere Patient.- Schnelles Nachschlagen: Techniken und Maßnahmen von A bis Z.

Titel
Pflege-Pocket Zentrale Notaufnahme
Untertitel
Häufige Krankheitsbilder - Besondere Patientengruppen - Techniken von A bis Z
Beiträge von
EAN
9783642210099
ISBN
978-3-642-21009-9
Format
E-Book (pdf)
Genre
Veröffentlichung
02.12.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
430
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv