Using Hamburg as an example, this book shows that the Turkish language is well-established today in Germany's large cities and has become an integral part of everyday communication - not only for citizens of Turkish decent. In fact, teenagers and young adults of German and other heritages are learning Turkish fragmentarily or completely and using it in everyday life. The book examines the process of and social-symbolic motivation for learning Turkish, the structure of the Turkish being acquired, as well as its application in conversation.
Autorentext
Inci Dirim ist Juniorprofessorin für Schulpädagogik an der Universität Hannover.
Peter Auer ist Ordinarius für Sprachwissenschaft am Deutschen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Titel
Türkisch sprechen nicht nur die Türken
Untertitel
Über die Unschärfebeziehung zwischen Sprache und Ethnie in Deutschland
Autor
EAN
9783110919790
ISBN
978-3-11-091979-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
24.10.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
245
Jahr
2004
Untertitel
Türkisch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.