Emotionsarbeit in der Psychotherapie . Transdiagnostische Herangehensweise . Hintergründe zur Emotion Schuld und ihrer Bearbeitung in der Psychotherapie . Viele Interventionen für verschiedene Arten von Schuld Maladaptive Schuldgefühle bewältigen Maladaptive Schuldgefühle - d.h. Schuldgefühle, die keine Entsprechung in einer real zu tragenden Schuld haben - treten häufig im Rahmen von psychischen Erkrankungen auf. Sie können mit einem fragilen Selbstwert verknüpft sein oder eine Überforderung darstellen, sich selbst zu verzeihen. Schulderleben und sich daraus ergebende Schuldgefühle sind komplexe Abläufe. Ines Riessen zeigt praxisnah und pragmatisch, wie Therapeut:innen mit Schuldgefühlen ihrer Patient:innen therapeutisch konstruktiv umgehen können. . Viele Fallbeispiele und Therapiedialoge . Inkl. Interventionen für die Supervision Aus dem Inhalt: Schulderleben und Schuldabwehr: mögliche Themen in der Therapie Maladaptive Schuldgefühle und die therapeutische Beziehung Entscheidungsdilemmata, die Schulderleben erzeugen Therapeutisches Arbeiten bei Schuldgefühlen in Assoziation mit psychischer Erkrankung



Autorentext

Dr. Ines Riessen, Diplom-Psychologin, Supervisiorin und Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis in Tübingen.

Titel
Schuldgefühle
Untertitel
Emotionsarbeit in der Psychotherapie
EAN
9783621290364
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
17.07.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.58 MB
Anzahl Seiten
121