Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Katholische Theologie), Veranstaltung: Moraltheologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Tugenden` gehören nicht unbedingt zu den aktuellen, innovativen Begriffen, vielmehr kann ihnen schon beinah ein angestaubtes` Image attestiert werden, bzw. findet man sie "fast nur noch in iron.[ischer] Signalisierung lebendig". Demgegenüber ist, besonders im Kontext von pädagogischer Arbeit, immer wieder der Ruf nach der Vermittlung von Werten und Tugenden zu hören. Insbesondere wird diese Forderung häufig in Hinblick auf die gesellschaftliche und berufliche Integration von Jugendlichen mit niedrigem Bildungsniveau erhoben, daher betrifft diese Forderung neben Haupt- und Sonderschulen im Wesentlichen auch die Berufsbildenden Schulen, da sie Jugendlichen, deren Übergang in die Berufsausbildung nicht reibungslos verläuft, spezifische Bildungsangebote anbieten. Fordern die Anbieter von Berufsausbildungsplätzen tugendhafte` Bewerber, und sind daher Lehrer gefordert, die Tugenden ihrer Schüler zu stärken? Können Verhaltensweisen wie Pünktlichkeit und Lernbereitschaft mit Tugend` übersetzt werden? Kann Tugend überhaupt gelehrt werden? Tugenden und Werte werden oft in einem Atemzug genannt, und häufig geht damit die Klage vom Werteverfall` einher. Demgegenüber zeigen empirische Studien die hohe Bedeutung, die Werte unter Jugendlichen nach wie vor haben, allerdings unterliegen sie einem Wertewandel`. Werte, an denen das eigene Handeln ausgerichtet wird und anhand derer die eigene Biographie geformt wird, unterliegen einer Präferenzverschiebung, ohne dass alte Werte durch neue ersetzt werden. Desweiteren kann, vermutlich intendiert durch die Anforderungen der Leistungsgesellschaft, eine höhere Wertschätzung alter Werten` wie Höflichkeit, Arbeitsethik, Sparsamkeit und Anpassung als neuer Zeitgeist` festgestellt werden. Wie die viel zitierte sokratische Schilderung der Jugend` zeigt, kann eine problematisierende Sichtweise auf Jugend und Werte` nicht auf aktuelle Herausforderungen begrenzt gesehen werden, vielmehr scheint das Verhältnis von Jugend und Werten sehr vertraut, und vielleicht wird daher die Wertediskussion` häufig primär auf die Werte Jugendlicher bezogen.

Titel
Können Tugenden moralische Orientierungen für benachteiligte Jugendliche auf dem Ausbildungsmarkt bieten?
EAN
9783656394808
ISBN
978-3-656-39480-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
20.03.2013
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
3.86 MB
Anzahl Seiten
167
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch