Inga Hosp schildert die Lebenswege zahlreicher außergewöhnlicher Personen, die entweder aus Südtirol stammen oder im Zuge ihres Lebens eine intensive Verbindung mit dem Land aufbauten. Jedoch beschränkt sich das Buch nicht nur auf die Biografien einzelner Personen, vielmehr nutzt die Autorin diese als Beispiele um ein Südtirol aufzuzeigen, das so nicht mehr existiert. Dabei setzt sich Frau Hosp auch kritisch mit einigen der heutigen Entwicklungen, besonders dem Massen- und Wellnesstourismus, auseinander, jedoch auf humorvolle Art und Weise. Dieses Buch enthält Texte, die zu meinem Bild von Südtirol gehören. Es ist ein Bild in vielen Facetten, auch ein Bild von einem anderen Leben und anderem Reichtum als dem gegenwärtigen. Es wird konstituiert von Begegnungen, Annäherungen und Erinnerungen mit und an Menschen (vor allem Menschen!) und Gegenden des Landes, in das ich vor mehr als einem halben Jahrhundert durch Heirat eingewandert bin und in dem ich mich mit der Neugier der Publizistin und mit Interesse und Zuneigung für Land und Leute umgeschaut habe.

Kulturelle Entwicklung Südtirols in literarischen Geschichten und Biografien Humorvolle Auseinandersetzung mit der Entwicklung des Massentourismus Autorin hat für Hörfunk und Fernsehen gearbeitet (BR, ORF, Rai Südtirol); zahlreiche Bücher, Essays, Artikel zu Südtirol-Themen

Autorentext
Inga Hosp, geboren 1943 in München. Dr.phil. 1969 in Wien (Germanistik, Theaterwissenschaft), lebt seit 1970 in Südtirol am Ritten, wo sie auch an der Mittelschule unterrichtet hat. 60 Jahre freiberufliche Arbeit für Hörfunk und Fernsehen (BR, ORF, RAI Südtirol). Sie veröffentlichte mehrere Bücher und zahlreiche Essays und Artikel zu Südtirol-Themen und engagierte sich ehrenamtlich für Kulturinitiativen.
Titel
Anders leben - anders reich
Untertitel
Geschichten von Leuten
EAN
9788868398026
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
17.09.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
160