Die Wasserburgen im Münsterland erweisen sich als idealer Einstieg in die Welt der Annette von Droste zu Hülshoff. Ihre Lebensgeschichte wird greifbar in dieser Umgebung. Das katholische Fräulein von Adel hat es durchaus verstanden, sich in die Konventionen ihrer Umgebung zu fügen, sich diesen Zwängen aber zu entziehen in dem Bereich, der ihr wesentlich ist. Diese Freiräume betreffen vor allem ihr literarisches Schaffen und die Veröffentlichung ihrer Texte. Indem sie Denken und Fühlen, Natur und Psyche sprachlich in Übereinstimmung bringt, überwindet sie die Widersprüche, denen sie ausgesetzt ist, in denen sie sich im Leben verfängt. Die gleiche Bronzebüste der Droste wie im Park von Hülshoff steht am Eingang der Meersburg. Sinnend blickt die über den See und bleibt doch ganz in sich gekehrt.

Autorentext
Ingeborg Bauer:Studium der Germanistik und Anglistik. Nach dem Staatsexamen als Studienrätin tätig.Volkshochschuldozentin in Esslingen (Englische Konversationskurse mit Schwerpunkt "Englischsprachige Literatur der Gegenwart".)Freiberufliche Mitarbeit in einer Galerie für zeitgenössische Kunst, Vernissagen, Texte für Kataloge.

Klappentext

Die Wasserburgen im Münsterland erweisen sich als idealer Einstieg in die Welt der Annette von Droste zu Hülshoff. Ihre Lebensgeschichte wird greifbar in dieser Umgebung. Das katholische Fräulein von Adel hat es durchaus verstanden, sich in die Konventionen ihrer Umgebung zu fügen, sich diesen Zwängen aber zu entziehen in dem Bereich, der ihr wesentlich ist. Diese Freiräume betreffen vor allem ihr literarisches Schaffen und die Veröffentlichung ihrer Texte. Indem sie Denken und Fühlen, Natur und Psyche sprachlich in Übereinstimmung bringt, überwindet sie die Widersprüche, denen sie ausgesetzt ist, in denen sie sich im Leben verfängt. Die gleiche Bronzebüste der Droste wie im Park von Hülshoff steht am Eingang der Meersburg. Sinnend blickt die über den See und bleibt doch ganz in sich gekehrt.

Titel
Annette von Droste-Hülshoff - eine Annäherung
EAN
9783732210831
ISBN
978-3-7322-1083-1
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
30.11.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.58 MB
Anzahl Seiten
152
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.