Unterlässt der Geschäftsführer einer GmbH es, Steuern an das Finanzamt abzuführen, weil er nicht genügend Geld zur Verfügung hat, besteht die Gefahr, dass er persönlich mit seinem Privatvermögen für die Ausfälle des Fiskus haftet. Will er das vermeiden und zahlt die Steuern, droht ihm eine Haftung gegenüber der GmbH: Kommt es nämlich zum Insolvenzverfahren, muss er der GmbH alle Zahlungen ersetzen, die nicht mit der "Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes" vereinbar sind. Ob Steuerzahlungen hierzu zählen, ist zwischen den Finanz- und Zivilgerichten umstritten. Ingeborg Haas zeigt auf, wann und wem gegenüber der Geschäftsführer haftet und wie er sich richtig zu verhalten hat.



Autorentext
Dr. Ingeborg Haas hat an der Universität Mainz Rechtswissenschaft studiert und bei Prof. Dr. Hans-Friedrich Müller an der staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt promoviert. Sie ist Partnerin in einer Rechtsanwaltskanzlei.

Inhalt
Tatbestand des § 69 AO; Steuerliche Haftung in der Krise; Pflichten und Verschulden ab Insolvenzreife; Berücksichtigung hypothetischer Insolvenzanfechtungsmöglichkeiten
Titel
Die steuerliche Haftung des GmbH-Geschäftsführers
Untertitel
Besondere Verhaltenspflichten in der wirtschaftlichen Krise
EAN
9783834963277
ISBN
978-3-8349-6327-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
17.10.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
258
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
2011
Lesemotiv