Die Antworten auf diese neu gestellte Frage liefern verhaltenswissenschaftliche Erklärungen, die untermauern, weshalb bestimmte Marketing-Strategien zum gewünschten Erfolg führen. Aktuelle, praxisrelevante Untersuchungen u. a. zu - Konsumenten-Gewohnheiten, - interkulturellem Marketing, - Kundennutzen, - Produkt-, Preis- und Markenpolitik zeigen, worauf Marketing-Entscheidungen künftig fußen sollten.
Das Bestreben der Autoren, das Konsumentenverhalten mit dem Marketing systematisch zu verzahnen, zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch und gibt dem Werk damit ein spezifisches Profil. Warum Konsumenten wie reagieren, interessiert aber nicht nur Marketing-Studierende, die in diesem Lehrbuch u.a. eine prägnante Einführung zur Konsumentenverhaltenstheorie finden. Als wertvoller Werkzeugkasten fürs Marketing liefert das Buch auch Marketingpraktikern einen gewinnbringenden Einblick in die Zusammenhänge zwischen Konsumentenverhalten und Marketing. transfer - Werbeforschung & PraxisDas Buch besticht durch klare Kapitelstruktur. Sehr gut lesbare Grafiken runden das positive Gesamtbild ab. www.acquisa.deSo lernt der Leser, welche Zusammenhänge und Erfolgsbedingungen einzelne Marketingstrategien wie die Kundenbindung oder die Markenpolitik haben und wie sie sich auf den potenziellen und tatsächlichen Konsumenten auswirken. Übersichtlich aufgebaut, mit hilfreichen Diagrammen und veranschaulichenden Bildern ist dieses Fachbuch für Studierende und Praktiker gleichsam geeignet. wissenschaftsmanagementThe book is targeted at master-level courses and advanced bachelor-level courses in consumer behaviour. Journal of Consumer Policy
Vorwort
Warum Konsumenten wie reagieren. Die Antwort: Ein wertvoller Werkzeugkasten fürs Marketing mit vielen Berechnungsformeln und einem innovativen Konzept hilft Ihnen zu verstehen und zu handeln.Sowohl fürs Studium als auch für die Praxis gut geeignet.
Autorentext
Prof. Dr. Joachim Scholderer, Department of Marketing and Statistics, Aarhus School of Business, Dänemark.
Inhalt
1. Grundlagen des Konsumentenverhaltens2. Marketingrelevante Teilgebiete des Konsumentenverhaltens 3. Marketingstrategien und Konsumentenverhalten4. Marketinginstrumente und Konsumentenverhalten LiteraturverzeichnisStichwortverzeichnis
Das Bestreben der Autoren, das Konsumentenverhalten mit dem Marketing systematisch zu verzahnen, zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch und gibt dem Werk damit ein spezifisches Profil. Warum Konsumenten wie reagieren, interessiert aber nicht nur Marketing-Studierende, die in diesem Lehrbuch u.a. eine prägnante Einführung zur Konsumentenverhaltenstheorie finden. Als wertvoller Werkzeugkasten fürs Marketing liefert das Buch auch Marketingpraktikern einen gewinnbringenden Einblick in die Zusammenhänge zwischen Konsumentenverhalten und Marketing. transfer - Werbeforschung & PraxisDas Buch besticht durch klare Kapitelstruktur. Sehr gut lesbare Grafiken runden das positive Gesamtbild ab. www.acquisa.deSo lernt der Leser, welche Zusammenhänge und Erfolgsbedingungen einzelne Marketingstrategien wie die Kundenbindung oder die Markenpolitik haben und wie sie sich auf den potenziellen und tatsächlichen Konsumenten auswirken. Übersichtlich aufgebaut, mit hilfreichen Diagrammen und veranschaulichenden Bildern ist dieses Fachbuch für Studierende und Praktiker gleichsam geeignet. wissenschaftsmanagementThe book is targeted at master-level courses and advanced bachelor-level courses in consumer behaviour. Journal of Consumer Policy
Vorwort
Warum Konsumenten wie reagieren. Die Antwort: Ein wertvoller Werkzeugkasten fürs Marketing mit vielen Berechnungsformeln und einem innovativen Konzept hilft Ihnen zu verstehen und zu handeln.Sowohl fürs Studium als auch für die Praxis gut geeignet.
Autorentext
Prof. Dr. Joachim Scholderer, Department of Marketing and Statistics, Aarhus School of Business, Dänemark.
Inhalt
1. Grundlagen des Konsumentenverhaltens2. Marketingrelevante Teilgebiete des Konsumentenverhaltens 3. Marketingstrategien und Konsumentenverhalten4. Marketinginstrumente und Konsumentenverhalten LiteraturverzeichnisStichwortverzeichnis
Titel
Konsumentenverhalten und Marketing
Untertitel
Grundlagen für Strategien und Maßnahmen
EAN
9783799261791
ISBN
978-3-7992-6179-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
10.05.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.95 MB
Anzahl Seiten
254
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage 2007
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.