Mit dem Begriff des Europarechts wird allgemein das Recht der drei Europäischen Gemeinschaften umschrieben. Seit dem In-Kraft-Treten des Maastricht-Vertrages, des Vertrages von Amsterdam und des Nizza-Vertrages gewinnt auch das Recht der Europäischen Union als Teil des Europarechts immer mehr an Bedeutung. Das Recht der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) oder der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), die man ebenfalls unter den Begriff Europarecht im weiteren Sinne fassen könnte, bleiben hier unberücksichtigt. Europarecht wird hier als Recht der EU und der EG verstanden.
Klappentext
Klappentext
Mit dem Begriff des Europarechts wird allgemein das Recht der drei Europäischen Gemeinschaften umschrieben. Seit dem In-Kraft-Treten des Maastricht-Vertrages, des Vertrages von Amsterdam und des Nizza-Vertrages gewinnt auch das Recht der Europäischen Union als Teil des Europarechts immer mehr an Bedeutung. Das Recht der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) oder der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), die man ebenfalls unter den Begriff Europarecht im weiteren Sinne fassen könnte, bleiben hier unberücksichtigt. Europarecht wird hier als Recht der EU und der EG verstanden.
Titel
Europarecht
Autor
EAN
9783830523567
ISBN
978-3-8305-2356-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
25.01.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.73 MB
Anzahl Seiten
116
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.