In direct European comparison, the penalty fines incurred for road traffic violations in Germany are relatively low. Against this backdrop, the German legislator initiated a significant increase in penalty fines for road traffic violations. As penalty fines increase for road traffic violations so too does the necessity for quality defending. This work is targeted towards practitioners. It primarily explains penalty fines in road traffic law from the perspective of the attorney. Valuable tips on defending are provided and samples letters, which are aimed at achieving the attorney's goal in matters concerning penalty fines, are included.



Autorentext
<Ingo E. Fromm, Caspers & Mock Anwälte, Koblenz.<

Inhalt

Kapitel 1: Mandatsannahme und erste Tätigkeiten des Rechtsanwalts im Bußgeldverfahren

Kapitel 2: Einzelne Ordnungswidrigkeitentatbestände

Kapitel 3: Der Bußgeldbescheid

Kapitel 4: Rechtsfolgen

Kapitel 5: Verfahrensrecht

Kapitel 6: Zwischenverfahren, § 69 OWiG

Kapitel 7: Gerichtliches Bußgeldverfahren

Kapitel 8: Pflichtverteidigung

Kapitel 9: Verbandsbußgeldbescheid, § 30 OWiG

Kapitel 10: Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitengesetz

Kapitel 11: Die Rechtsbeschwerde

Kapitel 12: Wiederaufnahme des Verfahrens, § 85 OWiG

Kapitel 13: Vollstreckung von Bußgeldentscheidungen

Kapitel 14: Verkehrszentralregister und Punktesystem

Kapitel 15: Rechtsanwaltsvergütungsfragen

Kapitel 16: Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte

Titel
Verteidigung in Straßenverkehrs-Ordnungswidrigkeitenverfahren
EAN
9783110248470
ISBN
978-3-11-024847-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
28.02.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
278
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv