Es war an der Zeit. Wer will, kann es sehen: Rostock befindet sich im Aufbruch und seine städtische Gesellschaft erfindet sich neu. Es war also an der Zeit, eine kommentierte, umfassende Lesechronik der Geschichte der Stadt herauszugeben, die wissenschaftlich fundiert ist, sich auf das Wesentliche konzentriert und den heutigen Lesegeschmack bedient. Sie will die zivilgesellschaftlich engagierten Bürgerinnen und Bürger kompakt zur Stadtgeschichte informieren und den sozialen Zusammenhalt des Rostocker Gemeinwesens fördern. Dieser erste Teil der Illustrierten Chronik der Hansestadt Rostock "Von den Anfängen bis 1918" liefert das Verständnis zur slawischen Gründungsphase, der Emanzipation des Bürgertums von der Fürstenherrschaft, sichtet die Spuren jüdischer Kultur, die Rolle Rostocks in der mittelalterlichen Wirtschaftsunion "Hanse" und das gesellschaftliche Auf und Ab bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. Der zweite Teil wird die Zeit ab 1919 in der Weimarer Republik, während der nationalsozialistischen Herrschaft mit dem Krieg 1939 - 1945, die Sowjetische Besatzungszeit sowie die Zeit der realsozialistischen DDR (1949 - 1990) und den Weg Rostocks in die bundesdeutsche Gesellschaft dokumentieren.
Inhalt
Ein Wort zuvor Vor unserer Zeitrechnung Frühzeit Zeitenwende Mittelalterliche Geschichtsschreiber "Heideurkunde" aus dem Stadtarchiv Die Rostocker Stadtbefestigungsanlagen Stiftungslegende des Klosters zum Heiligen Kreuz, 1705 Frühe jüdische Spuren in Rostock Warnemünde Joachim Slüter Lebensbedingungen im Mittelalter Die "Vicke-Schorler-Rolle" "Malzhaus" der Hanse Ansicht der Stadt Rostock von Wenzel Hollar, 1624 Die Gründung der Sparkassen Kröpeliner Tor Vorstadt Wie kam Carl Hinstorffs Verlag in die Stadt? "Der Greif aus Nägeln" 23. Dezember 1918 Literaturverzeichnis
Inhalt
Ein Wort zuvor Vor unserer Zeitrechnung Frühzeit Zeitenwende Mittelalterliche Geschichtsschreiber "Heideurkunde" aus dem Stadtarchiv Die Rostocker Stadtbefestigungsanlagen Stiftungslegende des Klosters zum Heiligen Kreuz, 1705 Frühe jüdische Spuren in Rostock Warnemünde Joachim Slüter Lebensbedingungen im Mittelalter Die "Vicke-Schorler-Rolle" "Malzhaus" der Hanse Ansicht der Stadt Rostock von Wenzel Hollar, 1624 Die Gründung der Sparkassen Kröpeliner Tor Vorstadt Wie kam Carl Hinstorffs Verlag in die Stadt? "Der Greif aus Nägeln" 23. Dezember 1918 Literaturverzeichnis
Titel
Illustrierte Chronik der Hansestadt Rostock
Untertitel
Von den Anfängen bis 1918
Autor
EAN
9783864360398
ISBN
978-3-86436-039-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
07.12.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
11.22 MB
Anzahl Seiten
132
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.