Magnesiumpräparate gehören zu den meist eingesetzten Pharmaka bei Patienten mit Herzrhythmusstörungen und Myokardinfarkt. In der vorliegenden Monographie wird im Rahmen einer Literaturübersicht, unter Berücksichtigung der experimentellen und klinischen Daten, untersucht, welche Vorstellung zur Pathophysiologie und Pharmakologie der Magnesiumwirkungen und welche Indikationsbereiche derzeit als gesichert angesehen werden können. Die Monographie dokumentiert, daß eine breite Anwendung von Magnesium bei den gesamten Kranheitsbildern zum jetzigen Zeitpunkt wissenschaftlich nicht ausreichend begründet ist. Allerdings können einzelne Indikationen, unter denen der Einsatz von Magnesium als Mittel der Wahl anzusehen ist, hervorgehoben werden.

Inhalt
Magnesiumstoffwechsel, Magnesiumspeicher und Hypomagnesämie.- Magnesiumstoffwechsel.- Hypomagnesämie und ihre Ursachen.- Magnesiummangel und Hypomagnesämie als Folge von Diuretikatherapie.- Magnesiummangel, Hypomagnesämie und Alkoholmißbrauch.- Klinische Symptomatik des Magnesiummangels bzw. der Hypomagnesämie.- Kalium- und Magnesiummangel.- Magnesium der physiologische Kalziumantagonist?.- Ischämische Herzerkrankung und Magnesium.- Magnesium und digitalisassoziierte Herzrhythmusstörungen.- Experimentelle Ergebnisse bei glykosidinduzierten Arrhythmien.- Digitalistherapie und Magnesium.- Sinusknotenfunktion und Magnesium.- Magnesiumwirkungen auf das spezifische Erregungsleitungssystem.- Magnesiumwirkungen bei supraventrikulären Tachykardien.- Magnesiumwirkungen bei multifokalen atrialen Tachyarrhythmien.- Magnesium bei ventrikulären Herzrhythmusstörungen.- Magnesium und getriggerte Aktivität.- Magnesium und ventrikuläre Extrasystolen.- Magnesium und ventrikuläre Tachykardien.- Magnesium bei koronarer Herzerkrankheit, insbesondere bei akutem Myokardinfarkt.- Magnesium und akuter Myokardinfarkt.- Magnesiumtherapie und Herzrhythmusstörungen nach kardiochirurgischen Operationen.- Dosierungen, Nebenwirkungen und Hypermagnesämie.- Literatur.
Titel
Magnesium, Herzrhythmusstörungen und akuter Herzinfarkt
EAN
9783642792823
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
12.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
88
Lesemotiv