Sozial und ökologisch ein Diktum, das für eine nachhaltige Soziale Arbeit zentral ist. Es bedeutet, soziale und ökologische Probleme zusammenzudenken und die Wechselwirkungen zwischen sozialarbeiterischem Handeln und der natürlichen Umwelt kritisch zu beleuchten. Der Autor skizziert nicht nur historische Bezüge zur Ökologie in der Sozialen Arbeit, sondern macht den Leser*innen auch die internationale Debatte über eine ökologisch-kritische Soziale Arbeit zugänglich.

Autorentext
Dr. Ingo Stamm, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Jyväskylä, Kokkola University Consortium Chydenius, Finnland

Inhalt
1 Soziale Arbeit: Sozial und ökologisch? 7


2 Historische Bezüge ökologisch-kritischer Sozialer Arbeit 15

2.1 Ökologie in der Entstehungsphase Sozialer Arbeit 15

2.2 Systemtheoretische Herangehensweisen 21

2.3 Ökologisch-kritische Ansätze 27


3 Aktuelle Positionen und Konzepte der Sozialen Arbeit zu Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit 33

3.1 Neuere Debatte der 2000er Jahre 34

3.2 Beschleunigung der Debatte (2010 bis heute) 39

3.3 Zwischenfazit 51


4 Neue Werte für die Ethik der Sozialen Arbeit 55

4.1 Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit 58

4.2 Umweltgerechtigkeit 74

4.3 Menschenrechte und Umwelt 81

4.4 Internationale Ethikstandards 94

4.5 Nationale Ethikkodizes 105


5 Handlungsfelder und Lehre im Kontext ökologisch-kritischer Sozialer Arbeit 121

5.1 Handlungsfelder, Methoden und Adressat*innen 122

5.2 Solidarische Ökonomie 129

5.3 Soziale Bewegungen 137

5.4 Lehre und Ausbildung 142


6 Ökologisch-kritische Soziale Arbeit: Zusammenfassung und Ausblick 157


Literaturverzeichnis 165

Abkürzungsverzeichnis 187


Titel
Ökologisch-kritische Soziale Arbeit
Untertitel
Geschichte, aktuelle Positionen und Handlungsfelder
EAN
9783847416449
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
14.06.2021
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
188
Lesemotiv