Dosierung angepasst? Wechselwirkungen berücksichtigt?

Auch wenn zur Betreuung von Schmerzpatienten eine psychologische Betreutung gehört, so steht häufig die Gabe von Analgetika an erster Stelle. Dabei gibt es zahlreiche Präparate mit ihren entsprechenden Dosierungen, Pharmakokinetik, den möglichen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen, die man jedoch nicht im Kopf parat haben kann - aber in der Kitteltasche griffbereit. Hier finden Sie:

  • Analgetika und Koanalgetika
  • Gesetzliche Grundlagen für die Verordnung von Opioidanalgetika
  • Probleme bei der medikamentösen Schmerztherapie

Ein zentrales Kapitel aus der 3. Auflage des Werkes "Praktische Schmerzmedizin" zum raschen Nachschlagen für die Kitteltasche.



Griffbereit: Analgetika und Coanalgetika für die Behandlung von chronischen Schmerzpatienten Übersichtlich: nach Gruppen geordnet, systematisch aufgebaut nach Dosierung, Pharmakokinetik, Wechsel- und Nebenwirkungen Plus: Probleme der medikamentösen Schmerztherapie

Autorentext

Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Ingolf Cascorbi, Direktor des Institutes für Experimentelle und Klinische Pharmakologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Prof. Dr. med. Jürgen Sorge, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie am Klinikum Peine

Prof. Dr. med. Michael Strumpf 



Klappentext

Dosierung richtig angepasst?

Wechselwirkungen berücksichtigt?

Patient adäquat eingestellt und schmerzfrei?

Medikamente haben einen zentralen Stellenwert in der Akutschmerztherapie und sind ein Baustein in der Therapie bei Patienten mit chronischen Schmerzen. Dabei gibt es eine Fülle von Präparaten, deren Angaben zu ihren unterschiedlichen Eigenschaften man nicht alle im Kopf haben kann - aber in der Kitteltasche griffbereit. Schlagen Sie u.a. nach:

· Pharmakokinetik

· Dosierungen und Äquivalenzdosen

· Wechselwirkungen

· Verschreibungshöchstmengen

Plus

· Verordnung von Opioidanalgetika

· Probleme bei der medikamentösen Schmerztherapie

Ein zentrales Kapitel aus der 3. Auflage des Werkes "Praktische Schmerzmedizin" aufbereitet für ein handliches Format für alle schmerztherapeutisch tätigen Ärzte.



Zusammenfassung

Dosierung angepasst? Wechselwirkungen berücksichtigt?

Auch wenn zur Betreuung von Schmerzpatienten eine psychologische Betreutung gehört, so steht häufig die Gabe von Analgetika an erster Stelle. Dabei gibt es zahlreiche Präparate mit ihren entsprechenden Dosierungen, Pharmakokinetik, den möglichen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen, die man jedoch nicht im Kopf parat haben kann - aber in der Kitteltasche griffbereit. Hier finden Sie:

  • Analgetika und Koanalgetika
  • Gesetzliche Grundlagen für die Verordnung von Opioidanalgetika
  • Probleme bei der medikamentösen Schmerztherapie

Ein zentrales Kapitel aus der 3. Auflage des Werkes "Praktische Schmerzmedizin" zum raschen Nachschlagen für die Kitteltasche.



Inhalt
Analgetika.- Coanalgetika.- Gesetzliche Grundlagen für die Verordnung von Opioidanalgetika.- Probleme der medikamentösen Schmerztherapie.
Titel
Medikamenten-Pocket Schmerztherapie
EAN
9783642399534
ISBN
978-3-642-39953-4
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
19.10.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
126
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2013
Lesemotiv