Die Idee zu diesem Buch entstand während der Vorlesungsreihe Internationale Logistik im Wintersemester 2007/08. Ein Kapitel dieser Vorlesungsreihe t- matisiert den Stand und die Entwicklung der Logistik in unterschiedlichen We- regionen. Dabei stellte sich jedoch zum wiederholten Male das Problem, dass zu diesem Thema, außer den jüngsten Beilagen in den einschlägigen Fachze- schriften, kaum Literatur existierte. Die wenigen Beiträge in Sammelwerken liegen teilweise lange zurück und die Daten über Logistikleistungen sind üb- holt. Was ganz fehlt ist eine die unterschiedlichen Weltregionen insgesamt a- greifende Bearbeitung. Insofern lag es nahe, das weiße Feld in der Logistik- Fachliteratur selbst auszufüllen die Idee zum Buch war geboren. Für die - setzung wählten wir ein eher unkonventionelles, aber sehr lohnenswertes V- gehen. Wir warben unter den für das Logistikseminar im Sommersemester 2008 zahlreich eingeschriebenen Studierenden die Autoren für das neue Fachbuch an. Die Funken unserer Begeisterung über die Buchidee sprangen schnell über und wir hatten ein leichtes Spiel bei der Auswahl des studentischen Autorenteams. Zusätzlich zum klassischen Seminar richteten wir eine kleine Projektgruppe ein. Die Ergebnisse daraus präsentiert das vorliegende Buch. Die einzelnen Kapitel sind zu einem Großteil deckungsgleich mit den Seminararbeiten, teilweise w- den Seminararbeiten komprimiert und zu einem Kapitel zusammengeführt, und auch der geplante Seitenumfang des Buches Zwang zu Kürzungen an der einen oder anderen Stelle. Von der ersten Idee bis zur druckreifen Fertigstellung des Fachbuches vergingen gerade einmal sieben Monate.
Autorentext
Univ.-Prof. Dr. Ingrid Göpfert ist Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Logistik an der Philipps-Universität Marburg und berufenes Mitglied im Wissenschaftlichen Beitrat des Bundesministers für Verkehr.
Dipl.-Hdl. David Braun ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an gleichnamigem Lehrstuhl.
Klappentext
Inhalt
Weltumspannende Güterflüsse und Logistikleistungen sowie Rahmenbedingungen einer globalen Logistik.- Logistik in Westeuropa.- Logistik in Osteuropa.- Logistik in Russland.- Logistik im Mittleren Osten.- Logistik in Indien.- Logistik in Südostasien.- Logistik in Ostasien.- Logistik in Nordamerika.- Logistik in Lateinamerika.
Autorentext
Univ.-Prof. Dr. Ingrid Göpfert ist Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Logistik an der Philipps-Universität Marburg und berufenes Mitglied im Wissenschaftlichen Beitrat des Bundesministers für Verkehr.
Dipl.-Hdl. David Braun ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an gleichnamigem Lehrstuhl.
Klappentext
Das Wissen über die logistischen Rahmenbedingungen in den einzelnen Weltregionen bildet eine entscheidende Voraussetzung für internationalen Erfolg mit bzw. durch Logistik.
Der Sammelband verfolgt das Ziel, die weltumspannende Logistik zu analysieren, greifbar zu machen und das Gespür für die besonderen Rahmenbedingungen in den einzelnen Weltregionen zu entfalten. Wie unterschiedlich die Logistik- und Verkehrsmärkte sind, zeigt sich beispielsweise an topografischen Gegebenheiten, Wachstumsraten der Wirtschaft und rechtlichen Bestimmungen der einzelnen Länder. Darüber hinaus gehen die Autoren Fragen nach dem jeweiligen Modal Split, den größten Häfen, Flughäfen oder Umschlagszentren auf den Grund.
Inhalt
Weltumspannende Güterflüsse und Logistikleistungen sowie Rahmenbedingungen einer globalen Logistik.- Logistik in Westeuropa.- Logistik in Osteuropa.- Logistik in Russland.- Logistik im Mittleren Osten.- Logistik in Indien.- Logistik in Südostasien.- Logistik in Ostasien.- Logistik in Nordamerika.- Logistik in Lateinamerika.
Titel
Internationale Logistik
Untertitel
in und zwischen unterschiedlichen Weltregionen
Autor
Editor
EAN
9783834989062
ISBN
978-3-8349-8906-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
19.01.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
324
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
2009
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.