Qualitätsmanagement in Arztpraxen ist eine Innovation, die begeisterte Befürworter und feurige Gegner hat. Dass QM keine Kritik am ärztlichen Handeln darstellt, sondern vielmehr eine Hilfestellung für den Arzt im Spannungsfeld von Berufsethos und wirtschaftlichen Zwängen bietet, will dieses Buch aufzeigen. Anhand eines anschaulichen Beispiels aus der (Arzt-)Praxis stellen Ingrid Vogg und Steffen Fleßa etablierte Systeme des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen vor und erläutern ihre Möglichkeiten und Grenzen. Den Schwerpunkt bilden die Forderungen der Norm DIN EN ISO 9001 sowie der für den Leser nützliche Transfer von der Allgemeindarstellung zur Umsetzung in der medizinischen Praxis. Die klar strukturierte Darstellung erleichtert die Entwicklung von QM-Systemen für den eigenen Bedarf. Bei allem wird stets der Bezug zur Patientenzufriedenheit und zur erfolgreichen medizinische Versorgung insgesamt aufrecht erhalten.
Mithilfe eines anschaulichen Beispiels aus der (Arzt-)Praxis stellen Ingrid Vogg und Steffen Fleßa etablierte Systeme des Qualitätsmanagements (QM) im Gesundheitswesen vor. Den Schwerpunkt bilden dabei die Forderungen der Norm DIN EN ISO 9001 - sowie der für den Leser nützliche Transfer von der Allgemeindarstellung zur Umsetzung in der medizinischen Praxis. Die klar strukturierte Darstellung erleichtert die Entwicklung von QM-Systemen für den eigenen Bedarf. Egal ob aus Sicht des Arztes, des QM-Beauftragten oder des Beraters: der besondere Nutzen des Buches besteht in seiner übertragbaren Struktur, quasi als Anwendungsmuster. Bei allem wird stets der Bezug zur Patientenzufriedenheit und zur erfolgreichen medizinische Versorgung insgesamt aufrecht erhalten.
Vorwort
Qualitätsmanagement in der Arztpraxis: Wie funktioniert es? Welchen Nutzen hat es? Empfehlungen aus der Praxis.
Autorentext
Dr. rer. med. Ingrid Vogg, Fachapothekerin für Offizin-Pharmazie, Gesundheits-, Ernährungs- und Medizinprodukte-Beraterin, Zertifizierungsauditorin DQS, KTQ-Trainerin und EFQM-Assessorin. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement an der Universität Greifswald hat sie zum Thema Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen geforscht.
Professor Dr. Steffen Fleßa ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement an der Universität Greifswald.
Inhalt
Qualität: eine Annäherung
Grundlagen des Qualitätsmanagements: Begriffsbestimmungen, Ziele, Risikomanagement, Modelle, Die Norm: DIN EN ISO 9001
Implementierung eines QM-Systems am Beispiel einer Röntgenpraxis: Planung, Aufbau, Implementierung, Monitoring
Fazit für die Praxis