Wenn Kinder aus Angst etwas nicht machen möchten, verzweifelt sind oder starke Gefühle wie Wut entwickeln, sind viele Eltern unsicher, wie sie ihrem Kind am besten helfen können. Hinzu kommt, dass Erwachsene oft selbst keinen guten Umgang mit eigenen Ängsten gelernt haben und sich als Mütter und Väter nun sorgen, negative Gefühle und Verhaltensmuster auf ihre Kinder zu übertragen. In ihrem neuen Ratgeber erklärt Inke Hummel, wodurch kindliche Ängste ausgelöst werden und welche Formen sie annehmen können. Von Trennungsangst und Angst vor Fremden über Angst vor Höhe oder Hunden bis hin zur Angst vor Bewertungen und Konflikten die Autorin zeigt, wie Eltern und Kinder über Ängste ins Gespräch kommen und sie gemeinsam bewältigen können.

Die SPIEGEL-Bestsellerautorin ist eine der wichtigsten Stimmen Deutschlands zum Thema bindungsorientierte Erziehung und erreicht in den sozialen Medien rund 50.000 Eltern Ängste sind ein immer stärker nachgefragtes Thema in Familienberatungen, bei dem sich viele Eltern hilflos fühlen Der einzige Ratgeber, der sich sowohl mit Kinderängsten als auch mit der Übertragung von Ängsten der Eltern auf ihre Kinder beschäftigt Für Eltern von 210-jährigen Kindern

Autorentext

Inke Hummel ist Autorin, Pädagogin und Inhaberin der Familienbegleitung "sAchtsam Hummel". Als pädagogischer Coach unterstützt sie Familien im ersten Babyjahr, in der Kindergarten- und Grundschulzeit und in der Pubertät. Besonders häufig begleitet sie Eltern mit gefühlsstarken oder schüchternen Kindern und verhilft ihnen zu einer gelingenden Eltern-Kind-Bindung. Im Netzwerk "Bindungs(t)räume" setzt sie sich dafür ein, dass Eltern und pädagogische Fachkräfte die Bedürfnisse von Kindern besser verstehen. Sie ist Mutter von drei Kindern und lebt in Bonn.

Titel
Deine Angst, meine Angst
Untertitel
Die Gefühle deines Kindes sicher begleiten. Deine eigenen Ängste nicht übertragen. Spiegel-Bestsellerautorin
EAN
9783842617339
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
27.02.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
192
Lesemotiv