Die erste Klasse entscheidet über den Rest des Lebens. Mit einem solchen Gefühl von Druck kämpfen viele Eltern, wenn die Einschulung ihres Kindes vor der Tür steht: Kommt mein Kind gut mit den Regeln in der Schule klar? Kann es sich gut genug konzentrieren und alle Aufgaben bewältigen? Zwischen ABC und Einmaleins, Hausaufgaben und ausreichend Schlaf passiert es schnell, dass die Familie ihren sicheren beziehungsstarken Weg aus den Augen verliert. Damit das nicht geschieht, zeigt Inke Hummel, welche Aufgabe Eltern in der Grundschulzeit haben und wie sie ihrem Kind dabei helfen, Herausforderungen immer besser zu meistern. Sie erklärt, wie Eltern ihr Kind gut im Blick behalten sowie die Beziehung und das Miteinander stärken.

Inke Hummel ist SPIEGEL-Bestsellerautorin, Familienbegleiterin, Pädagogin und erreicht in den sozialen Medien rund 50.000 Eltern Inke Hummel gehört zu den erfolgreichsten Eltern-Ratgeber- Autorinnen und ist eine der wichtigsten Stimmen Deutschlands zum Thema bindungsorientierte Erziehung Zeitgemäßer Ratgeber mit den Top-Themen aus Familienberatungen: Angst vor der Schule, Ärger mit Gleichaltrigen, Rückmeldungen der Lehrkräfte, Konflikte wegen Hausaufgaben, Medienzeiten und verändertes Miteinander Für Eltern von 510-jährigen Kindern

Autorentext

Inke Hummel ist SPIEGEL-Bestsellerautorin, Pädagogin und Inhaberin der Familienbegleitung "sAchtsam Hummel". Als pädagogischer Coach unterstützt sie Familien im ersten Babyjahr, in der Kindergarten- und Grundschulzeit und in der Pubertät. Besonders häufig begleitet sie Eltern mit gefühlsstarken oder schüchternen Kindern und verhilft ihnen zu einer gelingenden Eltern-Kind-Bindung. Sie ist dreifache Mutter und lebt in Bonn.

Titel
Miteinander durch die Grundschulzeit
Untertitel
Beziehung stärken & gelassen begleiten. So schafft dein Kind den Schulalltag. Weniger Druck, weniger Streit. Spiegel-Bestsellerautorin
EAN
9783842617193
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
05.09.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
224
Auflage
2. Auflage
Lesemotiv