Das sektorale Marketing berührt auf zentrale Weise das Verhältnis von Marketingwissenschaft und Praxis. Die Autoren zeigen in ihren Beiträgen auf, dass das sektorale Marketing zum einen eine wesentliche Transferaufgabe bei der Erschließung von "Marketing-Neuland" leistet, zum anderen mit der sektorspezifischen Forschung im Konsumgüter-, Dienstleistungs-, Investitionsgüter-, Handels-, Nonprofitbereich und internationalen Marketing wichtige Erkenntnisse zur allgemeinen Marketingtheorie beisteuert. In diesem Buch wird erstmals eine Bestandsaufnahme der Forschung im sektoralen Marketing vorgenommen und seine beträchtliche Bedeutung für den wissenschaftlichen Fortschritt im Marketing dokumentiert.
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Inhalt
Sektorales Marketing Impulsgeber für Wissenstransfer und Innovation im Marketing.- Marketing Fast Moving Consumer Goods Der Nukleus der sektoralen Sichtweise.- Handel im Spannungsfeld von Marketing, Distribution und Kooperation.- Investitionsgütermarketing bzw. Business-to-Business Marketing Zentrale Erklärungs- und Managementansätze.- Dienstleistungsmarketing Entwicklung und künftige Perspektiven.- Internationales Marketing Entwicklung, Status und Trends.- Entwicklungen und Trends im Nonprofit-Marketing.- Marketing für Klein- und Mittelbetriebe Spezifische Betrachtungslinien im Objektbereich.- Heuristiken in der Produktpolitik.- Zur qualitativen Konsumentenforschung.- Daten- und Messäquivalenz in der internationalen Marktforschung.- Kundenbindung bei elektronischen Geschäftsbeziehungen.- Formalisierung qualitativer internationaler Marketingforschung Grundsätze und Anwendungsfall.- Management von Marketingevent-Projekten.- Marketing für den Immobilien-Bereich Ein Plädoyer für alternative Ansätze.- BauMax: Profilierung im Do-It-Yourself-Handel durch professionelle Kommunikationspolitik.- Wie innovative Marken Märkte gestalten Das Beispiel Nescafé.- Pricing-Strategien in hochkompetitiven Märkten Eine Case Study aus der Mobilfunkbranche in Österreich.- Location Based Services Geschäftsmodelle und Einsatzfelder.- Transaktionsfernsehen.- Erlebniswelten als innovatives Instrument des Kulturmarketing.- Codico: Mit Fokussierung und Kundennähe zum Erfolg in der Distribution von elektronischen Bauelementen.
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Inhalt
Sektorales Marketing Impulsgeber für Wissenstransfer und Innovation im Marketing.- Marketing Fast Moving Consumer Goods Der Nukleus der sektoralen Sichtweise.- Handel im Spannungsfeld von Marketing, Distribution und Kooperation.- Investitionsgütermarketing bzw. Business-to-Business Marketing Zentrale Erklärungs- und Managementansätze.- Dienstleistungsmarketing Entwicklung und künftige Perspektiven.- Internationales Marketing Entwicklung, Status und Trends.- Entwicklungen und Trends im Nonprofit-Marketing.- Marketing für Klein- und Mittelbetriebe Spezifische Betrachtungslinien im Objektbereich.- Heuristiken in der Produktpolitik.- Zur qualitativen Konsumentenforschung.- Daten- und Messäquivalenz in der internationalen Marktforschung.- Kundenbindung bei elektronischen Geschäftsbeziehungen.- Formalisierung qualitativer internationaler Marketingforschung Grundsätze und Anwendungsfall.- Management von Marketingevent-Projekten.- Marketing für den Immobilien-Bereich Ein Plädoyer für alternative Ansätze.- BauMax: Profilierung im Do-It-Yourself-Handel durch professionelle Kommunikationspolitik.- Wie innovative Marken Märkte gestalten Das Beispiel Nescafé.- Pricing-Strategien in hochkompetitiven Märkten Eine Case Study aus der Mobilfunkbranche in Österreich.- Location Based Services Geschäftsmodelle und Einsatzfelder.- Transaktionsfernsehen.- Erlebniswelten als innovatives Instrument des Kulturmarketing.- Codico: Mit Fokussierung und Kundennähe zum Erfolg in der Distribution von elektronischen Bauelementen.
Titel
Innovationen im sektoralen Marketing
Untertitel
Festschrift zum 60. Geburtstag von Fritz Scheuch
EAN
9783790816389
ISBN
978-3-7908-1638-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
16.01.2006
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
403
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.