Inhalt
Ansichten kritischer Sozialforschung 19301980.- Die Entwicklung von Zeitökonomie und Lohnsystem im deutschen Kapitalismus.- Computereinsatz und Reorganisation von Produktionsprozessen.- Zur Taylorisierung technisch-geistiger Arbeit.- Hausarbeit und taylorisierte Arbeit.- Das konservative Moment der Gewerkschaftsbewegung.- Vom gewerkschaftlichen Doppelcharakter und seiner theoretischen Auflösung im Neokorporatismus.- Probleme einer Theorie der Verrechtlichung industrieller Beziehungen Am Beispiel von Franz L. Neumann.- Forschungsprojekte am Institut für Sozialforschung 1970 bis 1980.
Ansichten kritischer Sozialforschung 19301980.- Die Entwicklung von Zeitökonomie und Lohnsystem im deutschen Kapitalismus.- Computereinsatz und Reorganisation von Produktionsprozessen.- Zur Taylorisierung technisch-geistiger Arbeit.- Hausarbeit und taylorisierte Arbeit.- Das konservative Moment der Gewerkschaftsbewegung.- Vom gewerkschaftlichen Doppelcharakter und seiner theoretischen Auflösung im Neokorporatismus.- Probleme einer Theorie der Verrechtlichung industrieller Beziehungen Am Beispiel von Franz L. Neumann.- Forschungsprojekte am Institut für Sozialforschung 1970 bis 1980.
Titel
Gesellschaftliche Arbeit und Rationalisierung
Untertitel
Neuere Studien aus dem Institut für Sozialforschung in Frankfurt am Main
EAN
9783663144175
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
13.08.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
224
Auflage
1981
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.