Der Caritasverband Rottenburg-Stuttgart hat ein institutionelles Schutzkonzept auf der Grundlage einer Kultur der Achtsamkeit und Verantwortung entwickelt. Die Ergebnisse aus 7 Praxisfeldern werden vorgestellt und durch pädagogische und pastoraltheologische Fachbeiträge zum Changemanagement ergänzt. Der Caritasverband Rottenburg-Stuttgart hat mit angeschlossenen Trägern ein institutionelles Schutzkonzept auf der Grundlage einer Kultur der Achtsamkeit und Verantwortung entwickelt. Die erarbeiteten Maßnahmen von sieben caritativen Einrichtungen aus der Projektarbeit mit der Universität Ulm werden vorgestellt. Fachbeiträge über den Beschwerdeweg als Ausdruck einer Fehlerkultur, die Analyse der Gefährdungsstrukturen und Erfolgsfaktoren für ein nachhaltiges Schutzkonzept werden durch pastoraltheologische Impulse ergänzt. Das Buch ermöglicht die Reflexion der eigenen Praxis und gibt wertvolle Hinweise für die fachliche Diskussion zum Changemanagement in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche.



Autorentext

Gerburg Crone, Diplom-Pädagogin, Diplom-Theologin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Stabsstelle Prävention / Kinderschutz, operative Projektleitung "caritasspezifischer Kinderschutz" beim Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. Hubert Liebhardt, Dr., Erziehungswissenschaftler und Diakon, wissenschaftliche Projektleitung "caritasspezifischer Kinderschutz" an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm.

Titel
Institutioneller Schutz vor sexuellem Missbrauch
Untertitel
Achtsam und verantwortlich handeln in Einrichtungen der Caritas
EAN
9783779941460
ISBN
978-3-7799-4146-0
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
14.04.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.84 MB
Anzahl Seiten
148
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch