In diesem Band sollen verschiedene Diskurse und Konzeptansätze einer über einzelfachliche Perspektiven hinaus gehenden Neudimensionierung von Sachunterricht vorgestellt werden. Es geht hier in Richtung einermehrperspektivischen Pädagogik der Vielfalt, die stärker die Bildung der Personfokussiert und weniger die direkte fachliche Vermittlung von Inhalten. Hier stehen mehr von den Lernsubjekten und ihren Denk- und Wahrnehmungsweisen hergedachte konzeptionelle Innovationen im Zentrum.
Zusammenfassung
In diesem Band sollen verschiedene Diskurse und Konzeptansätze einer über einzelfachliche Perspektiven hinaus gehenden Neudimensionierung von Sachunterricht vorgestellt werden. Es geht hier in Richtung einermehrperspektivischen Pädagogik der Vielfalt, die stärker die Bildung der Personfokussiert und weniger die direkte fachliche Vermittlung von Inhalten. Hier stehen mehr von den Lernsubjekten und ihren Denk- und Wahrnehmungsweisen hergedachte konzeptionelle Innovationen im Zentrum.
Zusammenfassung
In diesem Band sollen verschiedene Diskurse und Konzeptansätze einer über einzelfachliche Perspektiven hinaus gehenden Neudimensionierung von Sachunterricht vorgestellt werden. Es geht hier in Richtung einermehrperspektivischen Pädagogik der Vielfalt, die stärker die Bildung der Personfokussiert und weniger die direkte fachliche Vermittlung von Inhalten. Hier stehen mehr von den Lernsubjekten und ihren Denk- und Wahrnehmungsweisen hergedachte konzeptionelle Innovationen im Zentrum.
Titel
Integrative Zugangsweisen für den Sachunterricht
Editor
EAN
9783763963492
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.06.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.97 MB
Anzahl Seiten
232
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.