Übertriebenes Harmoniestreben und ständige Anpassung an die Erwartungen anderer machen extrem unzufrieden und führen auf Dauer zum Verlust der eigenen Persönlichkeit. Doch es geht auch anders: Mit Irene Beckers Programm lernt man, eine ausgewogene Balance zwischen Harmoniebedürfnis und konstruktiver Auseinandersetzung zu finden ? nicht, um zur Egozentrikerin zu werden, sondern um sich selbst treu zu bleiben und ehrliche, offene Beziehungen zu pflegen. Denn wer Konfliktsituationen meistert, statt sie zu vermeiden, wird nicht nur selbstbewusster und zufriedener, sondern auch respektvoller behandelt.



Vorwort
Harmonie ist nicht alles!

Autorentext

Irene Becker ist seit über einem Jahrzehnt selbstständig als Management-Beraterin für Großunternehmen tätig. Sie führt regelmäßig Seminare und Coachings zum Thema durch.Bei Campus veröffentlichte sie gemeinsam mit Jutta Meyer-Kles Lieber schlampig glücklich als ordentlich gestresst.



Zusammenfassung
Gerade Frauen neigen dazu, allzu schnell nachzugeben und stets den Ausgleich zu suchen, damit es nur ja keinen Streit gibt. Aber anstatt sich damit besonders beliebt zu machen oder harmonischere Beziehungen zu erleben, lässt man sich auf diese Weise oft unterbuttern und verleugnet die eigenen Wünsche und Bedürfnisse.

Inhalt
Inhaltsverzeichnis 1Einleitung 7 2Harmoniesucht: Was ist das eigentlich?12 Harmonie und Disharmonie: darum geht's 12 Angriff und Flucht: das passiert14 Erziehung und Prägung: daher kommt's17 Monika und Maja: ein Fall(en)beispiel26 3Praxisteil: Raus aus der Harmoniefalle!38 Test mit intimen Fragen: Sitzen Sie drin?39 Testergebnis43 Die vier Ws: eine ehrliche Selbstanalyse45 4Wissen, was man will: Definieren Sie Ihre Ziele!47 Vier-Schritte-Programm für die Zukunft49 Ein neues Leben vor dem inneren Auge entwerfen50 Einen gedanklichen Grundstock für die Zukunft legen54 Eine persönliche Vision entwickeln57 5Wissen, was man fühlt: Hören Sie auf Ihre Gefühle!59 Die ganze Palette der Empfindungen59 Das explosive Gefühlsgemisch65 Das Gefühlstagebuch68 Das Gefühlskarussell stoppen72 6Wissen, was man kann: Erkennen Sie Ihre Vorzüge!79 Stärken-Schwächen-Bilanz80 Wie man seine Stärken stärkt91 Wie man seine Schwächen schwächt94 7Wissen, wie es geht: Trainieren Sie Ihre innere Stärke!100 Konditionstraining und Handlungsstrategien 103 Körpersprache und selbstsicheres Auftreten106 Klartext reden und eigene Vorstellungen einfordern111 8Grenzen setzen: Die hohe Schule des Neinsagens126 Selbstanalyse der inneren Saboteure126 Die Prinzipien des Neinsagens143 9 Harmonie und Konflikte: Private und professionelle Beziehungen im Kreuzfeuer148 Kleine Streitschule150 Kritik und Gefühle konstruktiv ansprechen154 Umgang mit destruktiver Kritik156 Krisenmanagement - wenn's richtig kracht162 10 Kampf den Bestien: Die endgültige Befreiung aus der Harmoniefalle172 Das blökende Schaf oder: Nein zu Manipulation!174 Der schnaubende Stier oder: Nein zu Aggression!177 Der ängstliche Hase oder: Nein zur Mitleidsmasche!187 Der schlaue Fuchs oder: Nein zur Gehirnwäsche!200 11Geschafft: Somebody's Darling, nobody's Depp211 Register213
Titel
Everybody's Darling, everybody's Depp
Untertitel
Tappen Sie nicht in die Harmoniefalle!
EAN
9783593401553
ISBN
978-3-593-40155-3
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
13.03.2006
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.38 MB
Anzahl Seiten
216
Jahr
2005
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl.