Die rekonstruktive Grounded Theory findet im Zusammenspiel manifester und latenter Sinngehalte den zentralen Ansatzpunkt, um komplexes soziales Handeln zu erklären. Die Vorgehensweise verbindet Elemente der Narrationsanalyse und der dokumentarischen Methode mit einem sequenziellen Kodierverfahren im Stil der Grounded Theory. Im Praxisbuch wird gezeigt, wie mit Hilfe der QDA-Software f4analyse die intersubjektive Nachvollziehbarkeit rekonstruktiver Forschung verbessert werden kann. Darüber hinaus finden sich konkrete Vorschläge zu Lehreinheiten im Rahmen qualitativer Lehrforschungsprojekte.



Autorentext

Irene Somm, Dr. rer. soc., ist freischaffende Soziologin in Köln und Gründungsmitglied des Netzwerks Handlungsforschung und Praxisberatung.

Titel
Rekonstruktive Grounded Theory mit f4analyse
Untertitel
Praxisbuch fr Forschung und Lehre
EAN
9783779954101
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
17.07.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.12 MB
Anzahl Seiten
122