An archäologischen Stätten arbeiten Angehörige verschiedener Disziplinen zusammen. Die Fächer Archäologie, Historische Bauforschung und Ethnologie verbindet das Interesse an menschlichen Gesellschaften, an deren materieller Kultur und historischem Erbe. Die Autor_innen berichten von interdisziplinären und interkulturellen Begegnungen bei archäologischen Forschungen zwischen Nordafrika und Zentralasien. Sie erläutern die Bedeutung der kooperativen Arbeit, aber zeigen auch, welche Rolle divergierende Interessen, politische, rechtliche und wirtschaftliche Gegebenheiten sowie zwischenmenschliche Beziehungen spielen.
Autorentext
Autorentext
Anne Mollenhauer, Arbeit am Museum für Islamische Kunst, dem DAI und der TU Berlin.
Martin Gussone, TU Berlin, Historische Bauforschung.
Katharina Lange, Leibniz- Zentrum Moderner Orient (Berlin).
Titel
Archäologisches Erbe und soziale Praxis
Untertitel
Reflexionen aus Archäologie, Bauforschung und Ethnologie
Autor
EAN
9783496030201
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.02.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
35.91 MB
Anzahl Seiten
136
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.