Die Historikerin Irina Brodskaja erzählt vom epischen Leben eines Mannes, der Geschichte geschrieben hat. Sie berichtet aus seiner Sicht von Mut, Verzweiflung und dem Glauben an Gott und lädt dazu ein, darüber nachzudenken, was es bedeutet, ein freier Mensch zu sein - Entscheidungen zu treffen und dafür einzustehen. In einer Welt voller Glauben, Macht und Zweifel offenbart Josua, Sohn des Nun und Schüler von Moses, seine tiefsten Gedanken und Gefühle. Als Heerführer der Israeliten, der sein Volk durch unermessliche Prüfungen geführt hat, stellt er sich den grundlegenden Herausforderungen des Menschseins - Fragen, die uns noch heute alle betreffen. Ist der freie Wille als göttliches Geschenk mit blindem Glauben vereinbar? Ist ein Leben in Sicherheit, aber in Sklaverei, wertvoller als die Gefahren und Entbehrungen der Freiheit? Sind Gottes Handlungen grausam, oder liegt die Grausamkeit in unserer menschlichen Art, seinen Willen umzusetzen? Und schließlich - wer besitzt das Recht, zu richten?
Irina Brodskaja wurde in Wladiwostok in die Familie eines Marineoffiziers geboren. Sie schloss ihr Studium an der Fakultät für Journalistik der Moskauer Staatlichen Universität ab und absolvierte anschließend eine Aspirantur an der Universität Kiew, wo sie ihren Doktortitel in Geschichtswissenschaften erlangte. Irina Brodskaja arbeitete als Redakteurin in verschiedenen Zeitungsredaktionen und lehrte an Hochschulen. Ihre wissenschaftlichen und kulturellen Werke wurden in Italien, Paris und Moskau veröffentlicht. Seit 1993 lebt sie in Deutschland, wo sie sich intensiv mit Fragen der Philosophie, Religion und Ästhetik beschäftigt und Vorlesungen zur Geschichte der Weltkultur hält.
Irina Brodskaja wurde in Wladiwostok in die Familie eines Marineoffiziers geboren. Sie schloss ihr Studium an der Fakultät für Journalistik der Moskauer Staatlichen Universität ab und absolvierte anschließend eine Aspirantur an der Universität Kiew, wo sie ihren Doktortitel in Geschichtswissenschaften erlangte. Irina Brodskaja arbeitete als Redakteurin in verschiedenen Zeitungsredaktionen und lehrte an Hochschulen. Ihre wissenschaftlichen und kulturellen Werke wurden in Italien, Paris und Moskau veröffentlicht. Seit 1993 lebt sie in Deutschland, wo sie sich intensiv mit Fragen der Philosophie, Religion und Ästhetik beschäftigt und Vorlesungen zur Geschichte der Weltkultur hält.
Titel
Die Sonne und die Finsternis Josuas
Autor
EAN
9783819762413
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.07.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.55 MB
Anzahl Seiten
99
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.