Fachbuch aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Psychologische Beratung in der ambulanten Familienhilfe" verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praxisnahen Methoden für Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Jugendhilfe und Beratung. Das Buch bietet: Theoretische Fundierung: Klare Abgrenzung zu Therapie und Coaching, systemische Ansätze (Schlippe & Schweitzer), rechtliche Rahmenbedingungen (SGB VIII, Kindeswohl). Praktische Tools: Bewährte Methoden wie Genogramm, Wunderfrage, Ressourcenarbeit und Krisenintervention - direkt anwendbar im Familienalltag. Fallbeispiele & Reflexion: Konkrete Anwendungen aus der Praxis (z. B. Eltern-Kind-Konflikte, Trennung, Erziehungsfragen) mit Analyse der Wirksamkeit. Checklisten & Vorlagen: Sofort einsetzbare Materialien für Dokumentation, Zielvereinbarungen und Selbstreflexion der Berater:innen. Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die Familien in schwierigen Lebenslagen professionell, empathisch und lösungsorientiert begleiten möchten.



Autorentext

Irina Riederle ist 1992 in Mindelheim geboren. Sie hat einen Abschluss in Journalistik und arbeitet als Pädagogin in Ulm, um Ulm und um Ulm herum. Nach ihrer Ausbildung zur Erzieherin hat sie die Zertifizierung zur Fachkraft für Kinder unter drei Jahren erworben, sowie die Weiterbildung zur pssychologischen Beraterin absolviert. Sie ist hauptberuflich in der ambulanten Jugendhilfe tätig und absolviert derzeit die Weiterbildung zur Erziehungsberaterin. Nebenberuflich hält sie Vorträge und gibt Seminare in Kindertagesstätten und veröffentlicht Fachtexte zu verschiedenen Themen.

Titel
Psychologische Beratung in der Familienhilfe
Untertitel
Fachliche Grundlagen, Praxisbeispiele und Arbeitsmaterial
EAN
9783389135136
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
18.06.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.63 MB
Anzahl Seiten
28