Iris-Niki Nikolopoulos entwickelt ein Modell, welches auf die Synthese des prozessorientierten Multiple-Streams-Ansatzes (MSA) mit dem Ansatz des Akteurzentrierten Institutionalismus (AZI) basiert und wendet dieses, auf die Analyse der Entstehung und Entwicklung von verfassungsändernden Prozesse, an. Der Mehrwert dieser Synthese liegt darin, dass zum einen durch den MSA die situativen Bedingungen systematisch erfasst werden können und zum anderen mit Hilfe des Instrumentariums des AZI in Bezug zu der Rolle der Institutionen und der rational handelnden Akteure gesetzt werden können. Dadurch wird nicht nur die systematische Rekonstruktion und somit die vergleichende Beschreibung verfassungsändernder Prozesse ermöglicht, sondern auch die Ableitung einer Reihe von Einzelerklärungen, warum sich Akteure in bestimmten Fällen entschlossen haben, zu bestimmten Zeitpunkten das jeweilige Thema auf die Entscheidungsagenda der Verfassungspolitik zu setzen, und warum sie die Verhandlungsprozesse mit Erfolg oder Misserfolg abgeschlossen haben.
Iris-Niki Nikolopoulos ist Leiterin der Studentischen Forschung an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen.
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Iris-Niki Nikolopoulos ist Leiterin der Studentischen Forschung an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen.
Inhalt
Verfassungsändernde Prozesse.- Agenda Setting.- Politische Entscheidungsprozesse.
Iris-Niki Nikolopoulos ist Leiterin der Studentischen Forschung an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen.
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Iris-Niki Nikolopoulos ist Leiterin der Studentischen Forschung an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen.
Inhalt
Verfassungsändernde Prozesse.- Agenda Setting.- Politische Entscheidungsprozesse.
Titel
Der Kampf um den Konsens
Untertitel
Verfassungsändernde Prozesse: Vom Agenda Setting bis zur Endabstimmung
Autor
EAN
9783658044473
ISBN
978-3-658-04447-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
25.11.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
273
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.