Dieses Buch präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Studie, die in Kooperation mit dem Schweizerischen Pensionskassenverband durchgeführt wurde, zu direkten und indirekten Immobilienanlagen im Inland und Ausland sowie zu Investitionen in Infrastruktur. Die Diskussionen um die Integration des Themenbereichs Nachhaltigkeit in Bereich des Immobilieninvestments resultieren in einer Anpassung der Investitionspräferenzen institutioneller Anleger.
Bei dieser empirischen Forschungsarbeit werden die Primärdaten mittels einer Erhebung bei institutionellen Investoren in der Schweiz erhoben u.a. bei Vorsorgeeinrichtungen, Versicherungen und Family Offices. Basierend auf einer statistischen Analyse werden Abhängigkeiten und Veränderungen in den Portfolios der Investoren und im Immobilienmarkt identifiziert und ferner konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet bzw. bisherigen Studiengerbnissen zielführend gegenübergestellt.
Anhand der Umfrage wird ein unvoreingenommener Einblick in die Zukunftserwartungen gewonnen und die Auswirkungen von nachhaltigen Investitionen auf die Immobilienanlagen eruiert. Folglich ist das Buch ein Muss für alle an den Themenbereichen (direkte und indirekte) Immobilieninvestments, Nachhaltigkeit und Infrastruktur interessierten Personen.
Aktuelle Ergebnisse einer Studie in Kooperation dem Schweizerischen Pensionskassenverband Mit dem Fokus auf der Dimension der Nachhaltigkeit als Anlagekriterium Mit konkreten Handlungsempfehlungen für die Praxis
Autorentext
Bei dieser empirischen Forschungsarbeit werden die Primärdaten mittels einer Erhebung bei institutionellen Investoren in der Schweiz erhoben u.a. bei Vorsorgeeinrichtungen, Versicherungen und Family Offices. Basierend auf einer statistischen Analyse werden Abhängigkeiten und Veränderungen in den Portfolios der Investoren und im Immobilienmarkt identifiziert und ferner konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet bzw. bisherigen Studiengerbnissen zielführend gegenübergestellt.
Anhand der Umfrage wird ein unvoreingenommener Einblick in die Zukunftserwartungen gewonnen und die Auswirkungen von nachhaltigen Investitionen auf die Immobilienanlagen eruiert. Folglich ist das Buch ein Muss für alle an den Themenbereichen (direkte und indirekte) Immobilieninvestments, Nachhaltigkeit und Infrastruktur interessierten Personen.
Aktuelle Ergebnisse einer Studie in Kooperation dem Schweizerischen Pensionskassenverband Mit dem Fokus auf der Dimension der Nachhaltigkeit als Anlagekriterium Mit konkreten Handlungsempfehlungen für die Praxis
Autorentext
Irma Kessler hat sich im Rahmen ihres erfolgreich abgeschlossenen Bachelorstudiums in Business Administration and Finance in Liechtenstein auf ihre Passion der Alternativen Anlagen fokussiert.
Prof. Dr. Michael Trübestein MRICS ist langjähriger Professor an der Hochschule Luzern und Initiator und Studiengangleiter des Master of Science in Real Estate (MScRE).
Inhalt
Einleitung.- Theoretische Grundlagen.- Methodik.- Empirische Forschungsergebnisse.- Diskussion und Reflektion.- Schlussfolgerung und Ausblick.
Dr. oec. HSG Matthias Daniel Aepli ist Dozent an der Hochschule Luzern (HSLU) und Unternehmer in der Immobilienbranch.
Inhalt
Einleitung.- Theoretische Grundlagen.- Methodik.- Empirische Forschungsergebnisse.- Diskussion und Reflektion.- Schlussfolgerung und Ausblick.
Titel
Nachhaltigkeit und Infrastruktur im Immobilienportfolio
Untertitel
Eine theoretische und empirische Untersuchung des Anlageverhaltens von Schweizer institutionellen Investoren
EAN
9783658395254
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
20.11.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
172
Auflage
1. Aufl. 2022
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.