Wenn sich Jugendliche entscheiden, vegetarisch zu leben, herrscht in der Familie oft Ratlosigkeit. Kompromisse sind nun ebenso gefragt wie abwechslungsreiche Rezepte und das Sammeln neuer Kocherfahrungen bei Eltern und Teens. Das Buch stellt über 150 vegetarische Gerichte vor, die der ganzen Familie schmecken und den Bedürfnissen der Jugendlichen besonders entgegenkommen: Nudeln und Pizzen, Burger, gefüllte Teigtaschen und Wraps, Kartoffeln oder Süßes wie Brownies und Schokocreme, aber auch vegetarische Varianten von Omas ewiger Bestenliste. Alles lässt sich einfach selbst zubereiten. So wächst bei Teenagern die Lust, selbst zu kochen mit den Eltern, den Freunden, aber auch für sich allein. Alle Rezepte wurden von Jugendlichen getestet. Sie eignen sich für Partys ebenso wie für den Familientisch und sorgen bei Vegetariern wie Nichtvegetariern für gesunden Gaumenkitzel. Alle, die mehr über bewusstes Essen wissen möchten, finden Informationen über Nährstoffe, die in der Pubertät wichtig sind, und die vielen Vorteile der vegetarischen Vollwertkost. So bekommen vegetarische Teens, Eltern und Freunde Lust aufs Kochen und Genießen! Die vergnüglichen Cartoons von Renate Alf machen das Buch außerdem zur äußerst unterhaltsamen Lektüre.

Autorentext
Irmela Erckenbrecht, Jahrgang 1958, lebt bei Göttingen. Im Hauptberuf übersetzt sie Sach- und Kinderbücher, vor allem aber literarische Werke aus England, Irland und Nordamerika.

Inhalt
INHALT Was Veggie-Teens wollen 11 Rezepte 24 Nudeln, immer wieder Nudeln 24 Pizza Taxi 43 Die wunderbare Welt der Veggieburger 57 Gut gewickelt: Wraps & Co 71 Gut gefüllt: Fladis, Piroggen, Pita-Taschen 85 Was mit Kartoffeln 99 Salatbar 112 Snackeria 120 Omas Küchenhits 2.0 135 Eistees, Smoothies, Schlürfgetränke 150 Frühstück und Pausenbrot 161 Süße Sachen 167 Was Teenager brauchen (und Eltern wissen wollen) 174 Was Eltern tun können 183
Titel
Teenager auf Veggiekurs
Untertitel
Vegetarische Lieblingsgerichte für Jugendliche
Illustrator
EAN
9783895666858
ISBN
978-3-89566-685-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
26.01.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
200
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl.
Lesemotiv