Inhalt
1. Einleitung.- 2. Begriffsbestimmung von Prognose.- 2.1 Anwendungsbereich der Prognose.- 2.2 Prognosemethoden.- 3. Prognoseforschung 19591985 im Hinblick auf Personen mit Tötungsdelikten.- 4. Beschreibung unserer Untersuchung.- 4.1 Sozialpsychologische Analyse von 750 Personen mit Tötungsdelikten.- 4.2 Vergleich von männlichen und weiblichen Tätern.- 4.3 Quantitative und qualitative Veränderungen von Tötungsdelikten (Vergleich der Jahrgänge 1969 und 1981).- 4.4 Vergleich einer Personengruppe, die einmal ein Tötungsdelikt begangen hat, mit einer Gruppe von Rückfalltätern.- 5. Vorschläge für Alternativen zum Strafvollzug bei Personen mit Tötungsdelikten.- 5.1 Maßnahmen für Täter mit günstiger Sozialprognose (Affekt- und Konflikttäter).- 5.2 Maßnahmen für Täter mit ungünstiger Sozialprognose.- 6. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 7. Ausblick.- 8 Literatur.
Titel
Sozialprognose bei Tötungsdelikten
Untertitel
Eine empirische Studie
EAN
9783642933356
Format
E-Book (pdf)
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
94
Lesemotiv