Autorin: Isa von der Lütt Taschenbuch, 158 Seiten und 3 Abbildungen, Reprint 1892/2014, Neu gesetzte Ausgabe.
Klappentext
Inhalt
Plaudereien über Geselligkeit. Ratschläge für Gesellschaften, Feste, Bazare Über den Geist der Geselligkeit und von Festen überhaupt 5 Kleiner Tee 7 Japanischen Tees (Chanoyou) 9 Chinesischen Tee 11 Wohltätigkeitsfeste (Bazare etc.). 12 Chinesischen Bazarfest 14 Blumen-Lauben-Bazar 16 Kunst-Ausstellungen 17 Tee-Abende 18 Kinderfest 19 Familienfeste 19 Verlobung, Polterabend, Hochzeit 20 Silber- und Goldhochzeit 23 Jubiläen, Geburtstage 23 Namensfest 24 Tauffeste 24 I. Teil Für den Winter Silvesterspiel. Silvesterbräuche. Neujahr 27 Neujahrs-Gruß. Dramatische Aufführung 31 Der Karneval: Allgemeines 37 Ein Rokokofest 44 Ball-Empire 44 Ein Mäuseball 44 Vegetarierfest 45 Pelzmärtel-Nikolaus 47 II. Teil Für das Frühjahr Festspiele, Aufführungen, Unterhaltungen Allgemeines 53 Des Frühlings-Einzug. Ein Frühlingsfest im Salon 55 Osterscherze 58 III. Teil Für den Sommer Maibowlenscherz. Eine heitere Aufführung 59 Johannisfeier. Ein Spiel mit Sang und Tanz 69 Ländliche Kirchweih 73 Die Entstehung des Schäferspiels 75 Das Orakel, ein Liebesrezept (Schäferspiel im Geschmack der Rokokozeit) 80 IV. Teil Familienfeste Festspiele, Aufführungen u. s. w. Liebe und Heimat. Festspiel für Verlobung oder Polterabend 91 Die Speisekammer. Ein Scherz für Polterabend 98 Die Hausgeister. Ein Polterabendscherz 104 Übergabe einer Bibel Festspiel für Silberhochzeit, Polterabend, Geburtstag Jubiläum 106 Ein Psalm. Festspiel für goldene Hochzeit 113 V. Teil Unterhaltungen verschiedener Art. Lebende Bilder 118 Illustrierte Lieder 118 Märchenlieder 118 Kinderdarstellungen 118 Bildergalerie Wachsfiguren 119 Charaden 119 Ein Traum am Kamin. Ein Chradenspiel 120 Sprichwörter, Redensarten 122 Liebe? Sprichwörterdarstellungen. Stille Wasser sind tief. I.-VIII. Scene 122 Causerie. (Wortspiel über feu und feuer.) 132 Salonliebe. Dramatische Salonscene 134 VI. Teil Das Überbrettl im Salon. Ein Überbrettl-Programm: 141 Prolog 141 Liebeswerbung. Tanzpantomime 148 Das Recht der Persönlichkeit. Drama in 4 Akten und 4 Minuten 151 Das Überkind. Moderner Monolog 154
Klappentext
Autorin: Isa von der Lütt - Taschenbuch, 158 Seiten und 3 Abbildungen, Reprint 1892/2014, Neu gesetzte Ausgabe. Das E-Book Die gesellige Hausfrau 1892 wird angeboten von Verlag Rockstuhl und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert: Tee-Abende, Plaudereien, Bazare, Chanoyou, Japanischer Tee, Chinesischen Bazarfest, Kinderfest, Chinesischer Tee, Blumen-Lauben-Bazar, Polterabend, Geist der Geselligkeit, Verlobung, Feste, Kleiner Tee, Wohltätigkeitsfeste, Hochzeit, Familienfeste
Inhalt
Plaudereien über Geselligkeit. Ratschläge für Gesellschaften, Feste, Bazare Über den Geist der Geselligkeit und von Festen überhaupt 5 Kleiner Tee 7 Japanischen Tees (Chanoyou) 9 Chinesischen Tee 11 Wohltätigkeitsfeste (Bazare etc.). 12 Chinesischen Bazarfest 14 Blumen-Lauben-Bazar 16 Kunst-Ausstellungen 17 Tee-Abende 18 Kinderfest 19 Familienfeste 19 Verlobung, Polterabend, Hochzeit 20 Silber- und Goldhochzeit 23 Jubiläen, Geburtstage 23 Namensfest 24 Tauffeste 24 I. Teil Für den Winter Silvesterspiel. Silvesterbräuche. Neujahr 27 Neujahrs-Gruß. Dramatische Aufführung 31 Der Karneval: Allgemeines 37 Ein Rokokofest 44 Ball-Empire 44 Ein Mäuseball 44 Vegetarierfest 45 Pelzmärtel-Nikolaus 47 II. Teil Für das Frühjahr Festspiele, Aufführungen, Unterhaltungen Allgemeines 53 Des Frühlings-Einzug. Ein Frühlingsfest im Salon 55 Osterscherze 58 III. Teil Für den Sommer Maibowlenscherz. Eine heitere Aufführung 59 Johannisfeier. Ein Spiel mit Sang und Tanz 69 Ländliche Kirchweih 73 Die Entstehung des Schäferspiels 75 Das Orakel, ein Liebesrezept (Schäferspiel im Geschmack der Rokokozeit) 80 IV. Teil Familienfeste Festspiele, Aufführungen u. s. w. Liebe und Heimat. Festspiel für Verlobung oder Polterabend 91 Die Speisekammer. Ein Scherz für Polterabend 98 Die Hausgeister. Ein Polterabendscherz 104 Übergabe einer Bibel Festspiel für Silberhochzeit, Polterabend, Geburtstag Jubiläum 106 Ein Psalm. Festspiel für goldene Hochzeit 113 V. Teil Unterhaltungen verschiedener Art. Lebende Bilder 118 Illustrierte Lieder 118 Märchenlieder 118 Kinderdarstellungen 118 Bildergalerie Wachsfiguren 119 Charaden 119 Ein Traum am Kamin. Ein Chradenspiel 120 Sprichwörter, Redensarten 122 Liebe? Sprichwörterdarstellungen. Stille Wasser sind tief. I.-VIII. Scene 122 Causerie. (Wortspiel über feu und feuer.) 132 Salonliebe. Dramatische Salonscene 134 VI. Teil Das Überbrettl im Salon. Ein Überbrettl-Programm: 141 Prolog 141 Liebeswerbung. Tanzpantomime 148 Das Recht der Persönlichkeit. Drama in 4 Akten und 4 Minuten 151 Das Überkind. Moderner Monolog 154
Titel
Die gesellige Hausfrau 1892
Untertitel
Plaudereien über Geselligkeit, Ratschläge für Gesellschaften, Feste, Bazare, Festspiele, Aufführungen, Unterhaltungen etc.
Autor
Illustrator
EAN
9783867778039
ISBN
978-3-86777-803-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
20.12.2014
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
158
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.