Die Publikation widmet sich sprachkritischen Texten, die von Karl Kraus in den 1930er Jahren für seine "Fackel"-Rubrik "Zur Sprachlehre" verfasst, aber nie veröffentlicht wurden. Die bislang unausgewerteten Dokumente sind vor allem deshalb von Bedeutung, weil sie im Kontext eines 1934 in der "Fackel" erwähnten Plans zur Bekämpfung des Nationalsozialismus stehen und für Kraus' Sprachverständnis zentral sind. Die selbst der Forschung bislang unbekannten Texte liegen nun erstmals ediert vor. Eine kontextualisierende Erläuterung führt in die Nachlassgeschichte und Sprachthematik ein. Der anschließenden Edition folgen umfangreiche interpretatorische Kommentare, die Kraus' Kritik am zeitgenössischen Sprachgebrauch reflektieren.



Autorentext

Isabel Langkabel ist Literaturwissenschaftlerin und Editionsphilologin an den Universitäten Heidelberg und Klagenfurt.

Titel
Karl Kraus und seine späte 'Sprachlehre'
Untertitel
Kontext, Edition und Erluterung zu Texten aus dem Nachlass
EAN
9783205220787
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
12.08.2024
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
187.44 MB
Anzahl Seiten
342