Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 2,3, Zeppelin University Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben ihrem Status als internationales Aushängeschild, stellt die Frankfurter Buchmesse ein Spiegelbild der gesamten Buchindustrie dar. Dies gilt vor allem in Bezug auf grundsätzliche Prozesse und Strukturen, die netzwerktheoretisch aus zweierlei Hinsichten bemerkenswert sind: Zum einen nimmt der Informationsaustausch einen höheren Stellenwert ein als konkrete Ausstellungsobjekte, was sich auf abstrahierter Ebene ebenfalls bei einer Krabbelgruppe beobachten lässt. Zum anderen scheint beim Rechte- und Lizenzhandel das jeweilige Beziehungsgefüge häufig den Aspekt der Qualität zu übertrumpfen. Dementsprechend neigen Herausgeber dazu, Verträge mit Freunden oder Bekannten zu unterzeichnen - ganz wie Eltern, die nach der Krabbelgruppe wieder mit ihren eigenen Kindern nach Hause gehen.

Titel
Die Frankfurter Buchmesse - Krabbelgruppe der Buchindustrie?
Untertitel
Eine Betrachtung der Buchindustrie und deren internationales Aushngeschild aus netzwerktheoretischer Perspektive
EAN
9783640498659
ISBN
978-3-640-49865-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
21.12.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.44 MB
Anzahl Seiten
21
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch