Der türkische Mann - ein schwaches Geschlecht

Zwölf Lebensgeschichten, die sich wie ein Mosaik aus über 40 Jahren Integrationsgeschichte zusammensetzen und Einblick in eine weitgehend geschlossene Gesellschaft geben.

In zwölf Geschichten gibt das Buch Einblick in die Lebenswelten des türkisch-muslimischen Mannes. Es behandelt die ungelösten Probleme der Integration, etwa warum Suleyman auch nach 40 Jahren in Deutschland kaum Deutsch spricht, warum Ibo den Hauptschulabschluss nicht schafft und schon dreimal vorbestraft ist. Warum Erdal seine Cousine aus der Türkei als Ehefrau akzeptiert, obwohl er sie kaum kennt. Wie Mohammed mit seiner neuen Aufgabe als alleinerziehender Vater umgeht. Und warum Mehmet als Importbräutigam nach Deutschland aufgebrochen ist.

Autorentext
Isabella Kroth, geboren 1980, lebt und arbeitet als Journalistin in München. 2004 erschien ihr Bestseller Scheherazades Tochter (zusammen mit Ayse).

Klappentext

Der türkische Mann - ein schwaches Geschlecht Zwölf Lebensgeschichten, die sich wie ein Mosaik aus über 40 Jahren Integrationsgeschichte zusammensetzen und Einblick in eine weitgehend geschlossene Gesellschaft geben.

In zwölf Geschichten gibt das Buch Einblick in die Lebenswelten des türkisch-muslimischen Mannes. Es behandelt die ungelösten Probleme der Integration, etwa warum Suleyman auch nach 40 Jahren in Deutschland kaum Deutsch spricht, warum Ibo den Hauptschulabschluss nicht schafft und schon dreimal vorbestraft ist. Warum Erdal seine Cousine aus der Türkei als Ehefrau akzeptiert, obwohl er sie kaum kennt. Wie Mohammed mit seiner neuen Aufgabe als alleinerziehender Vater umgeht. Und warum Mehmet als Importbräutigam nach Deutschland aufgebrochen ist.



Zusammenfassung
Der türkische Mann - ein schwaches Geschlecht

Zwölf Lebensgeschichten, die sich wie ein Mosaik aus über 40 Jahren Integrationsgeschichte zusammensetzen und Einblick in eine weitgehend geschlossene Gesellschaft geben.

In zwölf Geschichten gibt das Buch Einblick in die Lebenswelten des türkisch-muslimischen Mannes. Es behandelt die ungelösten Probleme der Integration, etwa warum Suleyman auch nach 40 Jahren in Deutschland kaum Deutsch spricht, warum Ibo den Hauptschulabschluss nicht schafft und schon dreimal vorbestraft ist. Warum Erdal seine Cousine aus der Türkei als Ehefrau akzeptiert, obwohl er sie kaum kennt. Wie Mohammed mit seiner neuen Aufgabe als alleinerziehender Vater umgeht. Und warum Mehmet als Importbräutigam nach Deutschland aufgebrochen ist.

Titel
Halbmondwahrheiten
Untertitel
Türkische Männer in Deutschland - Innenansichten einer geschlossenen Gesellschaft
EAN
9783641046668
ISBN
978-3-641-04666-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
27.07.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.41 MB
Anzahl Seiten
224
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv